Thema / Klimaschutz

Solarmodule sind in langen Reihen über einem See installiert.

Weltklimakonferenz COP30Sechs Gründe für Optimismus in der Klimakrise

Vor der UN-Klimakonferenz gibt es viele alarmierende Nachrichten zum internationalen Klimaschutz. Doch gleichzeitig gibt es auch Fortschritte, die Mut machen. Insbesondere der Boom der Solarenergie hat das Potenzial, eine Trendwende herbeizuführen.

Große runde Tanks sind auf einem Frachtschiff installiert.

Weltklimakonferenz COP30Sechs Gründe für Pessimismus in der Klimakrise

Die nächste UN-Klimakonferenz steht an. Das sollte eigentlich Hoffnung geben im Kampf gegen den Klimawandel – doch die Zeichen stehen nicht gut. Ein erster Kipppunkt im Klimasystem ist bereits erreicht, und die internationale Kooperation bröckelt.

Industrieanlagen und Rohrleitungen von Northern Lights, einem Projekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung nahe Bergen in Norwegen

CCS-TechnologieKlimaschutz unter der Erde rückt näher

Was tun mit Millionen Tonnen CO2, die sich nicht vermeiden lassen? Der Bundestag hat den Weg für die Speicherung im Boden freigemacht. Kritiker warnen vor Kosten und Risiken, Befürworter sehen darin eine Schlüsseltechnologie für die Klimaneutralität.

Schwimmende Eisberge in der Antarktis.

Klimafaktor AntarktisWarnzeichen vom Ende der Welt

In der größten Eiskammer der Erde kippt das Gleichgewicht: Erwärmte Meere und schmelzendes Eis verändern die Dynamik eines ganzen Kontinents – mit Folgen, die Klimamodelle bislang kaum abbilden können. Wie stabil ist das System Antarktis noch?

25:30 Minuten

Wissenschaft im Brennpunkt

Eine abgeholzte Fläche im Amazonasgebiet Kolumbiens. Wo einst dichter Regenwald stand, sind nun kahle, braune Böden und vereinzelte Baumstümpfe zu sehen. Am Horizont erkennt man Reste grüner Vegetation.

Tropenwaldfonds TFFFEin Plan zur Rettung des Regenwalds

Die Tropenwälder sind entscheidend für das Klima der Erde, doch sie sind in Gefahr. Brasiliens Präsident Lula will das ändern: Sein neuer Fonds soll den Erhalt von Wäldern belohnen statt ihre Zerstörung. Doch es gibt Kritik und offene Fragen.

Ein Auto fährt auf einem staubigen Stück der Transamazonica-Straße in der Nähe von Humaita im brasilianischen Bundesstaat Amazonas.

Brasiliens UrwaldStreit um einen Highway durch den Amazonas

Brasiliens Präsident Lula da Silva will die Abholzung im Amazonas stoppen – und hat schon viel erreicht. Aber sein Projekt zum Ausbau der Bundesstraße BR-319, ein mögliches Einfallstor für Landräuber und Goldgräber, könnte diesem Ziel entgegenwirken.

25:15 Minuten

Weltzeit

Dampfschwaden steigen in den klaren Herbsthimmel am Kohlekraftwerk Niederaußem des Stromkonzerns RWE.

Klimaziel 2040Ein Kompromiss mit Folgen

90 Prozent weniger Emissionen bis 2040 – darauf hat sich die EU geeinigt. Doch das Klimaziel für 2040 fällt schwächer aus als geplant: mit Hintertüren, Aufschüben, weniger Druck für Industrie. Was das bedeutet.