Archiv

Bildband Yukon: Mein gehasster Freund
"Ich glaube schon, dass das ganze Leben ein Marathon ist"

Rammstein und die Kelly Family spielen musikalisch in ganz unterschiedlichen Welten. Trotzdem teilen Rammstein-Sänger Till Lindemann und Joey Kelly die Liebe zum Überschreiten von Grenzen. Gemeinsam bezwangen sie im Kanu den Yukon. "Wenn da was passiert, ist man im Niemandsland", sagten sie dem DLF.

Till Lindemann und Joey Kelly im Corso-Gespräch mit Juliane Reil |
    Joey Kelly und Till Lindemann am Yukon River in Kanada.
    Joey Kelly und Till Lindemann am Yukon River in Kanada. (©Till Lindemann, Joey Kelly / National Geographic Buchverlag)
    Juliane Reil: Rammstein und die Kelly Family, musikalisch gegensätzlicher geht es nicht mehr. Auf der einen Seite düsterer Brachial-Rock mit martialischem Auftreten, auf der anderen Seite sanfter Folkpop und Hippies mit lichtdurchflutetem Haar. Trotzdem: Rammsteinsänger Till Lindemann und Joey Kelly sind für ein gemeinsames Projekt zusammengekommen. Mit dem Kanu sind sie mehrere Tausend Meilen den Yukon runtergepaddelt. Dass das nicht ganz ohne war erzählen die Musiker im Corsogespräch. In welcher Konstellation haben Sie sich kennengelernt?
    Joey Kelly: Wir haben uns über den Sport kennengelernt, also gemeinsam, dass wir halt beide leidenschaftlich Sport mögen. Und das ist schon eine ganze Weile her.
    Reil: Wann haben Sie sich kennengelernt?
    Kelly: Mitte der 90er Jahre.
    Reil: Und bei welcher Gelegenheit?
    Till Lindemann: Es war eine Nomination für irgend einen Musikpreis und wir haben uns hinter der Bühne kennengelernt und sind über diese Themen Sport et cetera irgendwie ins Gespräch gekommen. Eigentlich wollte ich ein Autogramm für meine Tochter haben und dann sind wir irgendwie ins Gespräch gekommen.
    Reil: Wie sind Sie ins Gespräch gekommen, Herr Kelly?
    Kelly: Ich habe den Till ausgefragt, weil ich halt die Musik von der Band einfach top finde.
    Lindemann: Er wollte mich erst gar nicht in den Garderobenraum lassen, weil er dachte, wir wollen ihn verarschen oder irgendwas anzünden da drin. Und dann sind wir aber ganz herzlich aufgenommen worden und sind irgendwie - das ist so lange her - also, wir haben irgendwie das Thema Sport gefunden.
    Notwendige Mentalität des Leistungssportlers
    Reil: Nun sind Sie sehr bekannt, Herr Kelly, als Extremsportler, Sie haben einen Marsch durch Deutschland gemacht, 900 Kilometer, sie haben an verschiedenen Triathlon-Veranstaltungen wie dem Iron Man mitgemacht und Sie, Herr Lindemann, sind in Ihrer Jugend Leistungsschwimmer gewesen, haben das dann aber aufgegeben in relativ jungen Jahren.
    Lindemann: Zum Glück.
    Reil: Zum Glück, aber Sie sind nach wie vor noch aktiv?
    Lindemann: Ja, aber das ist jetzt alles auf einer sehr freiwilligen Basis. Ich mache es noch gerne, allerdings nicht mehr das Schwimmen, das hat mich dann irgendwann genervt, dieses Kachelnzählen irgendwie, und immer nass irgendwie. Ich mache jetzt ein paar andere Sportarten irgendwie, aber kann jetzt nicht sagen, dass ich es liebe, ich finde es notwendig, um, ja, gesund zu bleiben und diesen ganzen Irrsinn, den wir auf Natur haben, ein bisschen durchzuhalten, auch für eine Bühnenshow. Es ist einfach wichtig konditionell.
    Reil: Kann man sagen, dass Sie im Prinzip den Leistungssport übertragen haben auf Ihre Musikkarriere?
    Lindemann: Nein. Überhaupt nicht. Was ich vom Leistungssport mitbekommen habe ist, etwas durchzuhalten, obwohl man es nicht mag. Das hilft mir eigentlich relativ oft.
    Reil: Wie geht es Ihnen mit dieser Mentalität des Leistungssportlers?
    Kelly: Ich denke, dass es übertragbar ist, an das, wo man halt für brennt. Ich glaube schon, dass das ganze Leben allgemein ein Marathon ist. Und wer halt intensiv und seinen Weg macht und dafür brennt, dass er halt höhere Ziele schaffen wird.
    "Wenn da was passiert, ist man im Niemandsland"
    Reil: Das hört sich jetzt alles nach schwerer Arbeit an.Ist auch diese Reise über den Yukon oder zum Yukon erst mal hin, schwere Arbeit gewesen?
    Kelly: Es ist Vorbereitung, definitiv. Also ein Dreivierteljahr vorher, dass man halt das Handwerk besitzt, dass man halt Gefahr vermeidet und dann vor Ort konzentriert halt den Weg verfolgt. Weil - so schön, wie die Bilder aussehen - wenn da was passiert, ist man im Niemandsland.
    Reil: Viele sprechen vom Yukon als Traum, und ich meine, der hat eine unheimlich lange Geschichte, wenn man an die Zeit des Goldrausches denkt, dass Leute das wirklich als eine Verheißung auch angesehen haben, aber ein Traum, der dann teilweise eben zum Albtraum wurde. Ist es denn in irgendeiner Form bei Ihnen vom Traum zum Albtraum geworden diese Reise?
    Lindemann: Wir hatten einen kurzen Moment, wo es ein bisschen brenzlig wurde, bei einer Springflut, wo wir extremen Wellengang und schon Wasser ins Kanu reinschwappte, teilweise kam das Wasser auch von oben. Es war extrem windig, stürmig, wir hatten extreme Strömung da. Heil aus dem Wasser zu kommen, wenn man denn kentert, ist fraglich. Und das ist natürlich, das schwebt immer ein bisschen über seinem Schädel, wenn man dort paddelt irgendwie und gerade, wenn es dann ungemütlich wird, dann bekommt man es - wie gesagt - schon ein bisschen mit der Angst zu tun.
    "Ich habe mich von Joey anstecken lassen"
    Reil: Warum macht man das?
    Lindemann: Das habe ich eingehend im Buchtitel beschrieben, steht da ganz vorne drin.
    Reil: Richtig, das habe ich mir nämlich auch aufgeschrieben. "Da ist nicht viel zu sagen, mir war heiß, mein Kamerad war traurig, wir hatten Zeit, da war das Boot, da war der Fluss. Wir nahmen uns an Herz und Proviant, und schon waren wir nass."
    Lindemann: Ja. Warum fährt man auf einem Fluss? Weil er da ist. Es ist eigentlich ganz einfach. Da gibt es keine Philosophie dahinter oder keinen Grund. Ich habe mich von Joey anstecken lassen. Ja, ich bin froh, dass er es gemacht hat, mich überredet hat.
    Reil: Also man sieht Sie in dem Buch, zu zweit, wie Sie zusammen fischen, wie Sie im Kanu sind, wie Sie Feuerholz sammeln, Feuer machen. Aber das ist letztendlich so eine Abbildung, die man auch in einem Film sehen könnte, so eine große Panoramaaufnahme, zwei Männer in Kampfuniform habe ich das Gefühl. Also es ist schon sehr stark eine Inszenierung, die man in diesem Buch findet.
    Kelly: Wir haben auch die Bilder nicht gemacht, sondern halt jemand, der mich weltweit schon seit 20 Jahren begleitet.
    Reil: Thomas Stachelhaus.
    Kelly: Genau. Der Thomas ist ein Künstler, so wird er auch genannt. Der liefert immer - sag ich mal - einfach Bildmaterial. Klar, die Landschaft muss auch da sein, der muss ja die Möglichkeit haben, mitzukommen. Und es war...
    Lindemann: Sie müssen verstehen, der ist, der war teilweise drei, vier Tage saß der allein auf so einer Flussbank und hat auf uns gewartet. Diese Inszenierung war natürlich teilweise von ihm gewollte und auch gestellte Sachen, wie also auch das Cover vorne. Das war aber eigentlich nur wo er sagte, dreht euch doch mal um. Ich habe in der Zeit Joey auf dem Rücken gehabt, der so einen langen Pfahl eingeschlagen hat für ein Stellnetz, das wir dort gemacht haben, für die Lachse. Und die Panoramen verdanken wir seiner Zeit, die er dort hatte und die verdanken wir auch seiner Liebe zur Natur und zu seinem Handwerk, was er macht. Also das hat mit uns wenig zu tun, das ist eine Begleiterscheinung, die wir Herr Stachelhaus zu verdanken haben.
    Sehnsucht nach Ferne
    Reil: Ich sehe das aber ehrlich gesagt gar nicht so negativ, weil Sie haben ja auch begleitende Texte oder Gedichte. Es sind große Begriffe, die da angesprochen werden. Sehnsucht zum Beispiel. Was hat dieser Begriff für eine Bedeutung für Sie?
    Lindemann: Na, ich bin in der DDR groß geworden, da muss ich nicht groß erzählen, was Sehnsucht für mich bedeutet, also das erklärt sich von alleine.
    Reil: Mir nicht.
    Lindemann: Es gab eine Grenze, man durfte nicht reisen. Also da ist eigentlich nicht mehr zu zu sagen. Sehnsucht nach Ferne, nach anderen Ländern, nach anderen Kontinenten. Und deshalb ist das eine ganz substanzielle Geschichte, Sehnsucht. Also gerade in meinem Fall.
    Reil: Wie ist das für Sie, der Begriff Sehnsucht?
    Kelly: Ja, ein großer Teil meiner Motivation sage ich mal, andere Länder, andere Kulturen, andere Menschen. Ich liebe Reisen, und ich verpacke das mit meiner sinnlosen - sag ich mal - Lauferei, und Yukon war einfach ein Traum.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
    Joey Kelly und Till Lindemann: "YUKON - Mein gehasster Freund"
    NG Buchverlag GmbH, München 2017. 192 Seiten, 79,00 Euro.