![Der niederländische Autor Paul Scheffer, aufgenommen in Frankfurt am Main am 15.10.2008 Der niederländische Autor Paul Scheffer, aufgenommen in Frankfurt am Main am 15.10.2008](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/40/FILE_94084d63068ff5f851e2d2e6bc317ee0/13014552-jpg-100-1280x720.jpg)
Wir kommen nur weiter mit der Integration, wenn wir klare normative Orientierungen setzen, sagt Paul Scheffer, und bezeichnet Multikulturalismus als eine "Demokratisierung des Vorurteils". Statt dessen fordert er echte Auseinandersetzung mit den Einwanderern, bei denen alle Traditionen - auch das Kruzifix in deutschen Schulen - diskutiert werden können. Als historisches Beispiel dient ihm der kulturelle Konflikt zwischen irischen Katholiken, die im 19. Jahrhundert in die USA einwanderten. Und auf heftige Vorurteile der protestantischen Mehrheitsgesellschaft stießen.
Das Gespräch können Sie mindestens sechs Monate nachhören.