KlimapolitikEU-Kommission will CO2-Regeln für Autohersteller entschärfen
Die EU-Kommission will den Autoherstellern mehr Zeit einräumen, um Klimaregeln einzuhalten. Anstelle einer jährlichen Einhaltung der Grenzwerte sollen die Unternehmen drei Jahre Zeit bekommen, teilte die Behörde in Brüssel mit. Damit sollen drohende Bußgelder vermieden werden.
Nachrichten in Einfacher Sprache
BerlinGroßes Treffen für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen haben es oft schwer im Alltag und bei der Arbeit. Jetzt gibt es ein großes Treffen in der deutschen Haupt-Stadt Berlin. Ziel ist es: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte haben wie Menschen ohne Behinderung. Das soll auf der ganzen Welt gelten.
Menschen in Sicherheit gebrachtNeuer Vulkan-Ausbruch in Island
In dem Land Island ist wieder ein Vulkan ausgebrochen. Das war in der Nähe von dem Ort Grindavik. Es hat auch mehrere Erd-Beben gegeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner mussten den Ort verlassen
NiedersachsenRegierungs-Chef Weil hört auf
In dem Bundes-Land Niedersachsen gibt es Änderungen bei der Regierung. Im Moment ist Stephan Weil der Minister-Präsident. Und er ist auch der Chef von der Partei SPD in Niedersachsen. Jetzt gibt Weil beide Ämter ab.
Raum-Fahrt1. Frau aus Deutschland ist in das Welt-All geflogen
Rabea Rogge ist eine deutsche Astronautin. Rogge ist die 1. Frau aus Deutschland im Welt-All. Sie soll 4 Tage im Welt-All bleiben.
Forschungs-ErgebnisWer das Handy im Bett benutzt, hat schlechteren Schlaf
Viele Menschen können schlecht einschlafen. Oder sie wachen auf und sind noch immer müde. Das nennt man Schlaf-Losigkeit. Forscher haben jetzt herausgefunden: Ein Grund für die Schlaf-Losigkeit kann sein, dass im Bett ein Handy benutzt wird.
Gerichts-UrteilFranzösische Politikerin Marine Le Pen als Betrügerin verurteilt
In dem Land Frankreich ist eine wichtige Politikerin von einem Gericht verurteilt worden. Die Politikerin heißt Marine Le Pen. Sie wollte bei der nächsten Präsidentschafts-Wahl antreten. Das darf sie jetzt nicht mehr.
Myanmar und ThailandNach Erd-Beben: Helfer suchen weiter nach Verschütteten
Am Freitag hat es ein schweres Erd-Beben in Myanmar und Thailand gegeben. Viele Häuser sind eingestürzt. Mindestens 1.500 Menschen sind gestorben. Helfer suchen immer noch nach Überlebenden.
Welt-RaumDeutsche Rakete bei Test-Flug abgestürzt
Eine deutsche Rakete ist bei ihrem 1. Flug ins Welt-All abgestürzt. Die Erbauer von der Rakete sind aber nicht überrascht. Sie sagen: Das war ein wichtiger Test.
Zucker-FestMuslime feiern das Ende vom Fasten-Monat Ramadan
Muslime feiern in diesen Tagen ein wichtiges Fest. Sie feiern das Ende vom Fasten-Monat Ramadan. Das Fest heißt in manchen Ländern auch Zucker-Fest. Der Ramadan dauert 30 Tage.
USAEntwicklungs-Behörde USAID soll es bald nicht mehr geben
USAID ist eine sehr große amerikanische Organisation. Sie hilft zum Beispiel bei der Behandlung von kranken Menschen in armen Ländern. Der Außen-Minister von dem Land USA heißt Marco Rubio. Er hat gesagt: USAID soll es nicht länger geben.
DeutschlandWeniger Straf-Taten in Deutschland, aber mehr Gewalt-Kriminalität
In Deutschland sind im Jahr 2024 weniger Straf-Taten bei der Polizei gemeldet worden. Aber es ist mehr Gewalt-Kriminalität gemeldet worden. Die Täter waren nicht alle Erwachsene.
Letztes Wochen-Ende im MärzDie Sommer-Zeit beginnt - Uhren 1 Stunde nach vorn drehen
Am letzten Wochen-Ende im Monat März beginnt die Sommer-Zeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren 1 Stunde vorgestellt: von 2 Uhr auf 3 Uhr. Funk-Uhren und Handys machen das von alleine.
Süd-Ost-AsienErdbeben in den Ländern Myanmar und Thailand
In Süd-Ost-Asien hat es ein Erd-Beben gegeben. Besonders betroffen sind die Länder Myanmar und Thailand. Das Erd-Beben war so stark, dass Häuser eingestürzt sind. In beiden Ländern sind Menschen gestorben.
Klima-ErwärmungIn der Arktis gibt es nur noch wenig Eis
Das Eis um den Nord-Pol ist weniger geworden. Ein Forscher-Team aus dem Land USA sagt: Jetzt ist der Winter fast zu Ende. Zu dieser Jahres-Zeit hat es am Nord-Pol noch nie so wenig Eis wie jetzt gegeben. Zum ersten Mal haben Wissenschaftler das Eis vor 47 Jahren gemessen.
Welt-MeisterschaftEis-Kunst-Laufen: Hase und Wolodin gewinnen Silber
Gerade ist die Welt-Meisterschaft im Eis-Kunst-Lauf. Die Welt-Meisterschaft ist in der Stadt Boston in dem Land USA. Für Deutschland treten Minerva Hase und Nikita Wolodin im Paar-Lauf an. Sie haben die Silber-Medaille gewonnen.
Konferenz in ParisPolitiker beraten über Unterstützung für die Ukraine
Politiker aus mehr als 30 Ländern haben über das Land Ukraine beraten. Sie haben mit der Ukraine besprochen, wie sie das Land unterstützen können. Die Konferenz war in der Stadt Paris in dem Land Frankreich.
Umweltschützer sind schockiertKorallen-Riff in Australien in Gefahr
An der West-Küste von dem Kontinent Australien wird das Meer-Wasser immer wärmer. Das ist schlecht für die Korallen-Riffe. Sie verlieren immer mehr ihre bunten Farben.
Nach İmamoğlu-FestnahmeImmer mehr Proteste in der Türkei
In dem Land Türkei sitzt der Politiker İmamoğlu im Gefängnis. Er ist der wichtigste Gegner von Präsident Erdoğan. Sehr viele Anhänger von İmamoğlu protestieren gegen die Festnahme.
Literatur-TreffIn der Stadt Leipzig hat die Buch-Messe begonnen
In der Stadt Leipzig hat die Buch-Messe begonnen. Es gibt viele Lesungen und andere Veranstaltungen. Und es sind viele Besucherinnen und Besucher gekommen.
"Klang ohne Grenzen"Museum Beethoven-Haus startet Inklusions-Projekt für gehörlose Menschen
Das Beethoven-Haus ist ein Museum in der Stadt Baden in dem Land Österreich. In dem Haus hat früher einmal der berühmte Musiker Ludwig van Beethoven gewohnt. Er konnte in seinem Leben immer schlechter hören. Am Ende war er taub. Das Museum will, dass Gehörlose mehr Zugang zu Kultur bekommen. Ab April gibt es das Inklusions-Projekt "Klang ohne Grenzen".
Energy-DrinksFoodwatch: Verkauf soll erst ab 18 Jahren möglich sein
Kinder und Jugendliche finden Energy-Drinks "cool". Das Getränk enthält aber viel Koffein und viel Zucker. Verbraucher-Schützer sagen: Junge Menschen trinken zu viel davon. Deshalb sollten die bunten Dosen erst ab 18 Jahren verkauft werden.
SteuernBeschwerde abgewiesen: Solidaritäts-Zuschlag muss weiter gezahlt werden
Der Soli darf bleiben. Das hat das Bundes-Verfassungs-Gericht entschieden. Das ist das höchste deutsche Gericht. Mehrere Politiker von der Partei FDP hatten Beschwerde eingelegt. Soli ist das kurze Wort für Solidaritäts-Zuschlag. Das ist eine Steuer.
ParlamentIm Bundestag gibt es wieder viel weniger Frauen als Männer
Der neue Bundestag hat mit der Arbeit angefangen. Im Parlament gibt es 630 Abgeordnete. 204 von ihnen sind Frauen. Das heißt: Es gibt mehr als doppelt so viele Männer wie Frauen.
UmfrageFach-Leute sagen: Kita-Kinder sind zu selten in der Natur
Kinder in der Kita sind zu selten draußen in der Natur. Das sagen Fach-Leute. Der Grund ist einfach: Es gibt zu wenige Erzieherinnen und Erzieher.
USAJournalist konnte geheimen Chat von Trump-Regierung mitlesen
In dem Land USA hat es eine große Sicherheits-Panne gegeben. Es geht um geheime militärische Informationen. Ein Journalist hat die Informationen aus Versehen bekommen. Der Journalist heißt Jeffrey Goldberg. Er ist Chef von einer politischen Zeitschrift.