Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 17.04.202520:10 Uhr Jobgarantie (1/3)Die Nicht-mehr-Arbeitslosen von Marienthal Länge 19:38 Minuten Autor Köster, Bettina; Beckmann, Andreas Sendung Systemfragen Hören 19:38Hören 19:38 17.04.202519:59 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.04.2025, 19:59 Uhr Länge 09:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:53Hören 09:53 17.04.202519:42 Uhr Ortsgerichte in Hessen - Ehrenbeamte helfen der Justiz Länge 07:40 Minuten Autor Fittkau, Ludger Sendung Dlf-Magazin Hören 07:40Hören 07:40 17.04.202519:27 Uhr Der Fall Gelbhaar - Schwierige Aufarbeitung für die Berliner Grünen Länge 06:21 Minuten Autor Laak, Claudia van Sendung Dlf-Magazin Hören 06:21Hören 06:21 17.04.202519:20 Uhr AfD im Osten - Warum die CDU sie in Sachsen-Anhalt fürchtet Länge 07:39 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Dlf-Magazin Hören 07:39Hören 07:39 17.04.202519:12 Uhr Kommentar zum WeltkriegsgedenkenEin gemeinsames Gedenken mit Russland wäre eine Zumutung Länge 03:32 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Kommentar zum Weltkriegsgedenken Ein gemeinsames Gedenken mit Russland wäre eine Zumutung Hören 03:32Hören 03:32 17.04.202519:09 Uhr Kommentar zum Angriff auf Harvard: Solidarität ist dringend nötig Länge 03:11 Minuten Autor Braun, Anja Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:11Hören 03:11 17.04.202519:05 Uhr Kommentar zu Stopp von Aufnahmeprogramm: Deutschland beschädigt Vertrauen Länge 02:56 Minuten Autor Amler, Franziska Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:56Hören 02:56 17.04.202519:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.04.2025, 19:00 Uhr Länge 04:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:58Hören 04:58 17.04.202518:40 Uhr VierteljahrhundertZwei Generationen, ein Thema: Arbeit Länge 18:44 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Hintergrund Hören 18:44Hören 18:44 17.04.202518:38 Uhr "Besondere Lage" - Schnee-Alarm in der Schweiz Länge 01:48 Minuten Autor Hondl, Kathrin Sendung Informationen am Abend Hören 01:48Hören 01:48 17.04.202518:33 Uhr Afghanistan-Aufnahmeprogramm - Ermittlungsverfahren Länge 01:00 Minuten Autor Eckstein, Philipp Sendung Informationen am Abend Hören 01:00Hören 01:00 17.04.202518:28 Uhr CDU streitet weiter über Umgang mit AfD Länge 04:04 Minuten Autor Finthammer, Volker Sendung Informationen am Abend Hören 04:04Hören 04:04 17.04.202518:24 Uhr EurozoneEuropäische Zentralbank senkt Zinsen Länge 03:17 Minuten Autor Schmitt, Alexander Sendung Informationen am Abend Hören 03:17Hören 03:17 17.04.202518:21 Uhr Polen verhängt Fotoverbot an sensiblen Orten Länge 02:47 Minuten Autor Adam, Martin Sendung Informationen am Abend Hören 02:47Hören 02:47 17.04.202518:17 Uhr Weltkriegsgedenken ohne Russland und Belarus Länge 03:16 Minuten Autor Wurzel, Steffen Sendung Informationen am Abend Hören 03:16Hören 03:16 17.04.202518:11 Uhr Krieg gegen die UkraineBeratungen mit USA und Ukraine in Paris zum weiteren Vorgehen Länge 04:21 Minuten Autor Grieß, Thielko Sendung Informationen am Abend Hören 04:21Hören 04:21 17.04.202518:10 Uhr Informationen am Abend (17.04.2025), komplette Sendung Länge 30:00 Minuten Autor Grieß, Thielko Sendung Informationen am Abend Hören 30:00Hören 30:00 17.04.202518:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.04.2025, 18:00 Uhr Länge 09:55 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:55Hören 09:55 17.04.202517:56 Uhr Kulturmeldungen 17.04.2025 Länge 03:05 Minuten Autor Strecker, Nicole Sendung Kultur heute Hören 03:05Hören 03:05 17.04.202517:52 Uhr Stimmen des Widerstands 1935 - Hörspieltexte antifaschistischer Autoren Länge 05:24 Minuten Autor Schäfer, Anke Sendung Kultur heute Hören 05:24Hören 05:24 17.04.202517:46 Uhr 21x21 - Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel, Ausstellung in der Villa Hügel Essen Länge 05:15 Minuten Autor Vielhaber, Christiane Sendung Kultur heute Hören 05:15Hören 05:15 17.04.202517:42 Uhr Oslo Stories: Liebe - Dag Johan Haugeruds Abschluss der Filmtrilogie Länge 05:03 Minuten Autor Suchsland, Rüdiger Sendung Kultur heute Hören 05:03Hören 05:03 17.04.202517:36 Uhr Freihandel,Protektionismus Kunstmarkt. Christie's-Vorstand Dirk Boll im Gespräch Länge 05:48 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Kultur heute Hören 05:48Hören 05:48 weitere Beiträge
17.04.202520:10 Uhr Jobgarantie (1/3)Die Nicht-mehr-Arbeitslosen von Marienthal Länge 19:38 Minuten Autor Köster, Bettina; Beckmann, Andreas Sendung Systemfragen Hören 19:38Hören 19:38
17.04.202519:59 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.04.2025, 19:59 Uhr Länge 09:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:53Hören 09:53
17.04.202519:42 Uhr Ortsgerichte in Hessen - Ehrenbeamte helfen der Justiz Länge 07:40 Minuten Autor Fittkau, Ludger Sendung Dlf-Magazin Hören 07:40Hören 07:40
17.04.202519:27 Uhr Der Fall Gelbhaar - Schwierige Aufarbeitung für die Berliner Grünen Länge 06:21 Minuten Autor Laak, Claudia van Sendung Dlf-Magazin Hören 06:21Hören 06:21
17.04.202519:20 Uhr AfD im Osten - Warum die CDU sie in Sachsen-Anhalt fürchtet Länge 07:39 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Dlf-Magazin Hören 07:39Hören 07:39
17.04.202519:12 Uhr Kommentar zum WeltkriegsgedenkenEin gemeinsames Gedenken mit Russland wäre eine Zumutung Länge 03:32 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Kommentar zum Weltkriegsgedenken Ein gemeinsames Gedenken mit Russland wäre eine Zumutung Hören 03:32Hören 03:32
17.04.202519:09 Uhr Kommentar zum Angriff auf Harvard: Solidarität ist dringend nötig Länge 03:11 Minuten Autor Braun, Anja Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:11Hören 03:11
17.04.202519:05 Uhr Kommentar zu Stopp von Aufnahmeprogramm: Deutschland beschädigt Vertrauen Länge 02:56 Minuten Autor Amler, Franziska Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:56Hören 02:56
17.04.202519:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.04.2025, 19:00 Uhr Länge 04:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:58Hören 04:58
17.04.202518:40 Uhr VierteljahrhundertZwei Generationen, ein Thema: Arbeit Länge 18:44 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Hintergrund Hören 18:44Hören 18:44
17.04.202518:38 Uhr "Besondere Lage" - Schnee-Alarm in der Schweiz Länge 01:48 Minuten Autor Hondl, Kathrin Sendung Informationen am Abend Hören 01:48Hören 01:48
17.04.202518:33 Uhr Afghanistan-Aufnahmeprogramm - Ermittlungsverfahren Länge 01:00 Minuten Autor Eckstein, Philipp Sendung Informationen am Abend Hören 01:00Hören 01:00
17.04.202518:28 Uhr CDU streitet weiter über Umgang mit AfD Länge 04:04 Minuten Autor Finthammer, Volker Sendung Informationen am Abend Hören 04:04Hören 04:04
17.04.202518:24 Uhr EurozoneEuropäische Zentralbank senkt Zinsen Länge 03:17 Minuten Autor Schmitt, Alexander Sendung Informationen am Abend Hören 03:17Hören 03:17
17.04.202518:21 Uhr Polen verhängt Fotoverbot an sensiblen Orten Länge 02:47 Minuten Autor Adam, Martin Sendung Informationen am Abend Hören 02:47Hören 02:47
17.04.202518:17 Uhr Weltkriegsgedenken ohne Russland und Belarus Länge 03:16 Minuten Autor Wurzel, Steffen Sendung Informationen am Abend Hören 03:16Hören 03:16
17.04.202518:11 Uhr Krieg gegen die UkraineBeratungen mit USA und Ukraine in Paris zum weiteren Vorgehen Länge 04:21 Minuten Autor Grieß, Thielko Sendung Informationen am Abend Hören 04:21Hören 04:21
17.04.202518:10 Uhr Informationen am Abend (17.04.2025), komplette Sendung Länge 30:00 Minuten Autor Grieß, Thielko Sendung Informationen am Abend Hören 30:00Hören 30:00
17.04.202518:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.04.2025, 18:00 Uhr Länge 09:55 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:55Hören 09:55
17.04.202517:56 Uhr Kulturmeldungen 17.04.2025 Länge 03:05 Minuten Autor Strecker, Nicole Sendung Kultur heute Hören 03:05Hören 03:05
17.04.202517:52 Uhr Stimmen des Widerstands 1935 - Hörspieltexte antifaschistischer Autoren Länge 05:24 Minuten Autor Schäfer, Anke Sendung Kultur heute Hören 05:24Hören 05:24
17.04.202517:46 Uhr 21x21 - Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel, Ausstellung in der Villa Hügel Essen Länge 05:15 Minuten Autor Vielhaber, Christiane Sendung Kultur heute Hören 05:15Hören 05:15
17.04.202517:42 Uhr Oslo Stories: Liebe - Dag Johan Haugeruds Abschluss der Filmtrilogie Länge 05:03 Minuten Autor Suchsland, Rüdiger Sendung Kultur heute Hören 05:03Hören 05:03
17.04.202517:36 Uhr Freihandel,Protektionismus Kunstmarkt. Christie's-Vorstand Dirk Boll im Gespräch Länge 05:48 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Kultur heute Hören 05:48Hören 05:48