Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Der Rapper Kendrick Lamar mit einem Mikrofon auf einer Bühne.

Renommierter MusikpreisKendrick Lamar dominiert "Grammys" mit neun Nominierungen

US-Rapper Kendrick Lamar führt die Liste der Nominierten für die nächste Grammy-Verleihung an. Er ist in insgesamt neun Kategorien im Rennen, darunter auch für die Hauptpreise "Song, Album und Aufnahme des Jahres". Mit jeweils sieben Nominierungen folgen Lady Gaga, Jack Antonoff und der kanadische Musikproduzent Cirkut.

Blick auf die hellbraune Fassade, den Lastzug und zwei kleinere Bäume.

Kronjuwelen-DiebstahlLouvre-Leitung will mehr Videokameras installieren

Knapp drei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Leitung des Museums verstärkte Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Museumsdirektorin Laurence des Cars sagte im französischen Hörfunk, man werde einen seit längerem vorliegenden Sicherheitsplan umgehend umsetzen.

Das Siegel und der Schriftzug der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Abguss-Sammlungen der VorkriegszeitUniversität Jena bekommt wertvolle Skulpturen zurück

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält ihre vollständige Sammlung von Abgüssen antiker Skulpturen und Reliefs zurück. Darauf verständigten sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Hochschule.

Wieder aufgetauchte Schmuckstücke der Familie Habsburg (undatierte Aufnahme).

Im kanadischen ExilHabsburger Juwelen nach 100 Jahren wieder aufgetaucht

Unbezahlbare Schmuckstücke der Habsburger sind nach mehr als 100 Jahren wieder aufgetaucht. Wie das Familienoberhaupt Karl von Habsburg dem Magazin "Der Spiegel" sagte, wurde der Schatz in einem Bankschließfach in Kanada entdeckt. Unter den Juwelen befindet sich auch der legendäre "Florentiner".

Das Goethe-Institut in New York von außen betrachtet

Bürgermeister-WahlLeiter des New Yorker Goethe-Instituts sieht Euphorie im Kulturbereich

Nach der Bürgermeisterwahl in New York und dem Sieg des linksgerichteten Demokraten Zohran Mamdani erwartet der Leiter des New Yorker Goethe-Instituts, Jörg Schumacher, neue Impulse für das kulturelle Leben in der Stadt. Für die politische Linke in den USA sei Kultur ein sozialer Kitt und eine soziale Infrastruktur, sagte er im Deutschlandfunk Kultur.

Thema / Wissen

Der Nobelpreisträger James Watson im Jahr 2015, umringt von mehreren Personen.

Medizin-Nobelpreisträger James WatsonEiner der Entdecker der DNA-Doppelhelix ist tot

Der Medizin-Nobelpreisträger James Watson ist tot. Der US-Wissenschaftler starb nach Angaben des Cold Spring Harbor Laboratory im Alter von 97 Jahren auf Long Island. Watson hatte gemeinsam mit seinem Kollegen Francis Crick in den 1950er Jahren die Struktur des Erbmaterials entschlüsselt.

Ein Wissenschaftler im roten Overall mit Helm steht neben einer weiß-gräulichen Wand aus Spinnennetz.

GriechenlandForscher entdecken größtes Spinnennetz der Welt

Forscher haben in Griechenland den nach ihren Angaben größten bekannten Spinnennetz-Komplex der Welt entdeckt. Er bedeckt eine Fläche von rund 106 Quadratmetern und beherbergt mehr als 111.000 Spinnen. 

Zwei Fläschchen mit einem Impfstoff gegen Gürtelrose stehen auf einem roten Untergrund, dahinter liegt eine Spritze.

VirusImpfkommission rät zu Gürtelrose-Impfung auch für Risikogruppen unter 50

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung ab sofort auch für Risikogruppen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Das gilt für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Grunderkrankungen, zum Beispiel Diabetiker oder Menschen mit einer HIV-Infektion.

Auf einem Smartphone ist die App "NaziCrimesAtlas" geöffnet. Ein Mensch hält das Handy an einer Straße vor sich. Es ist dunkel, im Hintergrund ein beleuchteter Sportplatz.

NS-VerbrechenApp zeigt über 3.000 Tatorte der Novemberpogrome

Mit der App "NaziCrimesAtlas" macht ein bayerischer Verein auf die Novemberpogrome der Nationalsozialisten aufmerksam. Auf einer Karte sind im gesamten ehemaligen "Reichsgebiet" über 3.000 Tatorte vermerkt - inklusive Erläuterungen zur Tat.

Eine Frau hält das Ultraschallbild eines ungeborenen Kindes in den Händen.

"Babyfernsehen"Medizinischer Dienst warnt werdende Eltern vor unnötigen Ultraschalluntersuchungen

Der Chef des Medizinischen Dienstes, Gronemeyer, warnt werdende Eltern vor unnötigen Ultraschalluntersuchungen. So nett es sein möge, den Nachwuchs in Farbe und 3D zu sehen - medizinisch nicht begründete Ultraschalluntersuchungen des Embryos seien seit 2021 verboten, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Thema / Sport

Beim Fußball-Bundesligaspiel zwischen SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg liefert sich der Bremer Romano Schmid einen Zweikampf mit dem Wolfsburger Moritz Jenz. Im Hintergrund sind zwei weitere Wolfsburger Spieler zu sehen.

Fußball-BundesligaWerder schlägt Wolfsburg

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg gewonnen. Die Bremer siegten im Freitagsspiel des zehnten Spieltags mit 2:1. Lange hatte es nach einem Sieg für die Wolfsburger ausgesehen.

Neuendorf steht an einem Rednerpult und neigt sich zur Seite nach vorne. Er hält eine Hand ans Herz.

BundestagNeuendorf als DFB-Präsident wiedergewählt - harten Kurs gegen Gewalt angekündigt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Der 64-Jährige wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt am Main von den Delegierten einstimmig wiedergewählt. Neuendorf führt den Verband seit 2022 an. Er hatte keinen Gegenkandidaten.

Olympische Ringe an der Fassade des Mailänder Rathauses, die von der Seite fotografiert ist. Im Hintergrund ein weiteres historisches Gebäude.

OlympiaRussischer Ski-Verband klagt gegen Qualifikations-Ausschluss

Der russische Ski-Verband legt wegen des Ausschlusses seiner Athleten für olympische Qualifikations-Wettkämpfe Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas ein. An dem Einspruch sind auch zwölf russische Athleten und das russische paralympische Komitee beteiligt.

Eine Szene aus dem Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Real Madrid bei der Club-WM.

DFB-Dementi"Kein Interesse an Club-WM 2029"

Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Bericht über ein mutmaßliches Interesse an der Ausrichtung der nächsten Club-WM dementiert. Man konzentriere sich "einzig und alleine auf die Bewerbung der Frauen-EM 2029", hieß es auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Das neue Turnierformat ist ohnehin umstritten.

Nach einem Sieg reißt Skifahrerin Maria Riesch die Hände in die Höhe

SportpersönlichkeitenNowitzki, Lahm und Riesch neu in der "Hall of Fame des deutschen Sports"

Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm und Basketball-Star Dirk Nowitzki gehören zu den Neulingen in der "Hall of Fame des deutschen Sports". Wie die Stiftung Deutsche Sporthilfe mitteilte, wird außerdem Hockey-Pionierin Greta Blunck, Ruder-Olympionikin Kathrin Boron und Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann die besondere Ehre zuteil.

Nachrichten vertieft

Next