Sudan-KonferenzDeutschland sagt 125 Millionen Euro für "größte humanitäre Katastrophe dieser Zeit" zu
Zwei Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs im Sudan stellt Deutschland weitere 125 Millionen Euro für Hilfe bereit. Die geschäftsführende Außenministerin Baerbock sagte, im Sudan spiele sich die größte humanitäre Katastrophe dieser Zeit ab. Mit dem Geld sollen internationale und lokale Organisationen unterstützt werden, die Nahrung und Medizin verteilen.
Nachrichten in Einfacher Sprache
CoachellaGroßes Musik-Festival in der Wüste in dem Land USA
In dem Land USA gibt es ein großes Musik-Festival. Es heißt Coachella-Festival und findet in der Wüste statt. In diesem Jahr kommen mehr als 200.000 Menschen.
Wal-FangKeine Jagd auf Wale dieses Jahr in Island
Die Fischer aus dem Land Island werden in diesem Jahr keine Wale jagen. Darüber freuen sich die Tier-Schützer sehr. Sie sagen: Es ist gut, wenn die Wale weiterleben können.
TurnierTHW Kiel gewinnt deutschen Handball-Pokal zum 13. Mal
Der Handball-Verein THW Kiel hat den deutschen Handball-Pokal gewonnen. Der THW Kiel hat den Pokal zum 13. Mal gewonnen. Das ist ein Rekord.
HandelDeutsche Unternehmen haben am meisten in die USA geliefert
Die Unternehmen in Deutschland liefern besonders viele Waren in das Land USA. Wenn ein Land Waren in ein anderes Land liefert, nennt man das Exporte. Die deutschen Unternehmen haben im letzten Jahr soviel Waren in die USA geliefert wie in kein anderes Land.
Angriff von RusslandViele Tote durch Raketen auf Stadt Sumy in der Ukraine
Seit 3 Jahren führt Russland Krieg gegen das Land Ukraine. Jetzt hat es einen besonders schlimmen Angriff gegeben. Russland hat die Stadt Sumy in der Ukraine mit Raketen angegriffen. Dabei sind mehr als 30 Menschen gestorben. Mehr als 80 Menschen wurden verletzt. Auch viele Kinder wurden verletzt.
HandwerkIn Deutschland gibt es immer weniger Bäckereien
In Deutschland gibt es immer weniger Bäckereien. Im letzten Jahr gab es ungefähr 8.900 Bäckereien. Das sind rund 350 weniger als ein Jahr vorher.
Raum-FahrtDeutscher Astronaut bald auf dem Mond?
Seit 53 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Jetzt ist wieder eine Landung auf dem Mond geplant.
AuszeichnungSemechin und Engel sind Para-Sportler des Jahres
In Deutschland sind viele Menschen mit Behinderung erfolg-reiche Sportlerinnen und Sportler. Die besten von ihnen haben jetzt einen Preis bekommen.
USA und IranGespräche über neues Atom-Abkommen
Die Länder USA und Iran sind schon lange verfeindet. Die USA sagen: Der Iran baut heimlich an einer Atom-Bombe. Das werden wir nicht zulassen. Jetzt haben beide Länder miteinander geprochen. Die Gespräche fanden in dem Land Oman statt.
AutismusUS-Regierung will neue Studie - Kritik von Wissenschaftlern
Autismus ist eine Entwicklungs-Störung. Menschen mit Autismus können oft nicht so gut erkennen, was andere Menschen denken oder fühlen. Die neue Regierung in den USA sagt: Es gibt immer mehr Fälle von Autismus. Das müssen wir untersuchen.
Auf künstlicher InselWelt-Ausstellung Expo in dem Land Japan eröffnet
Die Welt-Ausstellung Expo hat begonnen. Auf der Expo sind 158 Länder dabei. Sie zeigen Erfindungen und Ideen aus ihrem Land. In diesem Jahr ist die Expo in der japanischen Stadt Osaka.
Europäische UnionKinder-Spielzeug soll sicherer werden
Spielzeug für Kinder soll sicherer werden. Die Europäische Union will Spielzeug bald besser kontrollieren: Zum Beispiel auf giftige Inhalts-Stoffe.
Natur-KatastrophenWetter-Dienst will die Menschen besser warnen
Der Deutsche Wetter-Dienst will die Menschen besser vor Natur-Katastrophen warnen. Dazu hat der Wetter-Dienst eine neue Internet-Seite gemacht. So sollen sich die Menschen besser auf extremes Wetter vorbereiten.
Umwelt-VerschmutzungGassi-Gehen kann schlecht für die Natur sein
Ein Spazier-Gang mit dem Hund ist schlecht für die Umwelt. Das sagen Experten aus dem Land Australien. Sie haben besonders Hunde-Kot und Hunde-Urin untersucht. Hunde-Haufen können zum Beispiel das Wasser verschmutzen.
Koalitions-VertragDie neue Bundes-Regierung will mehr Inklusion
Deutschland bekommt bald eine neue Regierung. Die Parteien CDU, CSU und SPD haben dafür einen Koalitions-Vertrag gemacht. Darin stehen wichtige Ziele für die nächsten Jahre. Ein Ziel ist: Menschen mit Behinderung sollen weniger Aus-Grenzung erfahren.
Statistisches Bundes-Amt|Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt
Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt. Das Statistische Bundes-Amt sagt: Das sind vor allem Menschen zwischen 65 und 74 Jahren. Aber auch einige Menschen zwischen 16 und 44 Jahren waren noch nie im Internet - immerhin 2 Prozent.
Handels-StreitDie USA verschieben neue Zölle
Die Regierung von dem Land USA streitet mit anderen Ländern über Zölle. Die USA wollen höhere Zölle machen. US-Präsident Donald Trump hat jetzt gesagt: Wir warten mit den Zöllen noch.
Dominikanische RepublikViele Tote bei Einsturz von Dach von Diskothek
In der Dominikanischen Republik hat es ein schweres Unglück gegeben. Bei einem Konzert ist das Dach von einer Diskothek eingestürzt. Mehr als 200 Menschen sind gestorben.
Wohn-Haus getroffenBewährungs-Strafe für Schuss mit Silvester-Rakete
In der Stadt Berlin hat ein Mann in der Silvester-Nacht eine Rakete auf ein Wohn-Haus geschossen. Die Rakete hat ein Fenster durchschlagen und ist im Schlafzimmer von einer Familie explodiert. Der Mann ist nun von einem Gericht verurteilt worden.
Champions LeagueFußball-Vereine Bayern und Dortmund verlieren
Bayern München und Borussia Dortmund haben ihre Spiele in der Champions League verloren. Das ist der wichtigste Wettbewerb für Fußball-Vereine in Europa.
BerlinCDU, CSU und SPD einigen sich auf Koalitions-Vertrag
Die Parteien CDU, CSU und SPD wollen zusammen regieren. Das nennt man Koalition. Die Chefs von den Parteien haben sich jetzt auf einen Koalitions-Vertrag geeinigt. Darin steht, was sie als Regierung in 4 Jahren erreichen wollen.
Gen-TechnikForschungs-Firma hat versucht, ausgestorbene Wölfe zum Leben zu erwecken
Schatten-Wölfe kennen viele aus der Fernseh-Serie "Game of Thrones". Sie sind sehr groß und haben weißes Fell, aber sie sind seit 12.000 Jahren ausgestorben. Eine Forschungs-Firma aus dem Land USA sagt jetzt: Wir haben es geschafft, neue Schatten-Wölfe zu züchten. Fach-Leute sagen: Das stimmt so nicht.
"New York Times"Chef von US-Zeitung: "Wir lassen uns nicht von Präsident Trump einschüchtern
US-Präsident Donald Trump sagt immer wieder: Die Medien sollen nichts Schlechtes über mich schreiben. Jetzt hat sich der Chef von einer berühmten amerikanischen Zeitung beschwert. Er sagt: Trump setzt die Medien unter Druck wie kein anderer Präsident vor ihm. Aber wir lassen uns nicht einschüchtern.
"Reporter ohne Grenzen"Mehr Angriffe auf Journalisten in Deutschland
In Deutschland gibt es immer mehr Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten. Das sagt die Menschen-Rechts-Organisation "Reporter ohne Grenzen". Im letzten Jahr hat es fast 90 Angriffe gegeben. Im Jahr 2023 waren es 41 Angriffe.
Asyl-Bewerber aus Somalia|"Held von Aschaffenburg" darf erstmal in Deutschland bleiben
Im Januar hat es in der Stadt Aschaffenburg einen Messer-Angriff gegeben. Ein Mann und ein Kind wurden getötet. Ein Asyl-Bewerber aus Somalia hat dabei geholfen, den Angreifer zu stoppen. Er darf jetzt erstmal in Deutschland bleiben. Das hat das Bundesland Bayern entschieden.