Für die Schulen ist das eine große Herausforderung, für die Lehrer ändert sich vieles: Sie müssen mit Kollegen, die eine andere Ausbildung haben, im Team zusammenarbeiten und der Unterricht muss ganz anders gestaltet werden. Es kann aber auch eine große Chance sein für die Entwicklung der Schulkultur und unseren Begriff von guter Bildung.
Archiv
Gemeinsam besser lernen - Schulen entwickeln sich inklusiv
Seitdem Deutschland vor fast drei Jahren die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet hat, ist unser Wortschatz um ein neues Wort bereichert: Inklusion. Für den Bildungsbereich bedeutet das die Abschaffung von Sonder- und Förderschulen. In Zukunft sollen alle Kinder gemeinsam unterrichtet werden, ungeachtet ihres individuellen Leistungsniveaus.