Der letzte Sommer
Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner
Darsteller: Udo Samel, Marianne Hoppe, Will Quadflieg, Michael Maertens, Sona MacDonald und Sunnyi Melles
Produktion: Österreichischer und Bayerischer Rundfunk 1994
Länge: ca. 60‘
Der Gouverneur Jegor von Rasimkara hat die Universitäten schließen lassen. Er zieht sich mit seiner Frau und den drei erwachsenen Kindern auf sein Landgut zurück, wo er den Beginn des Prozesses gegen rebellische Studenten abwarten will. Sie sollen zum Tode verurteilt werden. Zu seinem Schutz hat seine besorgte Frau einen jungen Mann eingestellt. Aber Lju ist ein revolutionärer Student, der – als Sekretär getarnt – ein Attentat auf den Gouverneur plant. Die Familie ist von Ljus brillantem Intellekt fasziniert, während er seinerseits für die stilvolle Dekadenz ihrer Lebensart Sympathie entwickelt. Er befreundet sich mit dem Sohn des Hauses, flirtet intensiv mit den Töchtern und hält bald alle Fäden in der Hand...
Ricarda Huch, geboren 1864 in Braunschweig, gestorben 1947 in Schönberg/Taunus. Romanautorin und Lyrikerin, Historikerin. „Der letzte Sommer“ entstand 1910.
Produktion: Österreichischer und Bayerischer Rundfunk 1994
Länge: ca. 60‘
Der Gouverneur Jegor von Rasimkara hat die Universitäten schließen lassen. Er zieht sich mit seiner Frau und den drei erwachsenen Kindern auf sein Landgut zurück, wo er den Beginn des Prozesses gegen rebellische Studenten abwarten will. Sie sollen zum Tode verurteilt werden. Zu seinem Schutz hat seine besorgte Frau einen jungen Mann eingestellt. Aber Lju ist ein revolutionärer Student, der – als Sekretär getarnt – ein Attentat auf den Gouverneur plant. Die Familie ist von Ljus brillantem Intellekt fasziniert, während er seinerseits für die stilvolle Dekadenz ihrer Lebensart Sympathie entwickelt. Er befreundet sich mit dem Sohn des Hauses, flirtet intensiv mit den Töchtern und hält bald alle Fäden in der Hand...
Ricarda Huch, geboren 1864 in Braunschweig, gestorben 1947 in Schönberg/Taunus. Romanautorin und Lyrikerin, Historikerin. „Der letzte Sommer“ entstand 1910.