Archiv

Islam in Deutschland
"Die liberalen Muslime sind leider eine kleine Minderheit"

Es gebe in Deutschland eine eher konservative Auslegung des Koran, sagte die frühere Islambeauftragte der SPD im Bundestag, Lale Akgün, im DLF. Von der wortwörtlichen Auslegung müssten die Muslime sich aber lösen. Der Koran müsse als historische Schrift verstanden werden. Sonst sei der Islam nicht überlebensfähig.

Lale Akgün im Gespräch mit Jürgen Liminski |
    Lale Akgün bei der Buchmesse 2008 in Frankfurt.
    Lale Akgün, ehemalige Islambeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. (imago/Hoffmann)
    Thielko Grieß: Geht eine Gefahr vom Islam aus, oder von Teilen des Islam, von besonders radikalen Auslegungen, von besonders radikalen Strängen? Das sind unangenehme Fragen, die aber nun nicht nur in Frankreich wieder besonders dringlich diskutiert werden, sondern auch in Deutschland läuft diese Debatte. Lale Akgün ist ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Islambeauftragte der SPD-Fraktion, selbst mit türkischstämmigem Hintergrund. Heute ist sie Gruppenleiterin für Internationale Angelegenheiten und Eine-Welt-Politik in der Staatskanzlei des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Mein Kollege Jürgen Liminski hat gestern Abend mit ihr dieses Interview geführt.
    Jürgen Liminski: Fürchten Sie eine Debatte über den Islam als solchen?
    Lale Akgün: Ich glaube, die Debatte ist schon losgegangen. Die Frage lautet nicht, ob ich eine solche Debatte fürchte, sondern dass wir darauf vorbereitet sein müssen, diese Debatte zu führen. Und dann müssen wir einfach argumentieren können, warum der Islam als selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft in Deutschland den Platz einnehmen muss, der ihm zusteht.
    "Jeder Moslem hat das Recht, den Koran selbst auszulegen"
    Liminski: Welcher Platz ihm zusteht, darüber wollen wir ja gerade reden. Eine Sache ist nämlich die Solidarität mit den friedliebenden Muslimen - sicher die überwiegende Mehrheit in diesem Land, gar keine Frage. Eine andere ist die theoretische Grundlage, und hier ist der Koran ambivalent. Es gibt eine friedliche Auslegung und eine kämpferische. Ist es nicht im Interesse der Muslime in Europa an der Zeit, einen Euroislam zu schaffen, also die Interpretation vorzunehmen und eindeutig festzulegen? Das könnte doch die Aufgeregtheiten und Ängste in Teilen der Bevölkerung beruhigen.
    Akgün: Das könnte es vielleicht in der Katholischen Kirche, wo es einen Papst gibt, der zuständig ist für die Interpretation der Bibel, aber im Islam ist das nicht möglich. Das heißt, der Islam hat keinen hierarchischen Aufbau. Der Islam sind die Muslime. Das heißt, jeder Moslem hat das Recht und die Möglichkeit, den Koran selbst auszulegen. Was wir machen müssen ist, die Mehrheit der Muslime davon zu überzeugen, dass sie eine friedliche Auslegung des Koran vornehmen. Wir müssen von unten die Muslime davon überzeugen, nicht den gängigen, eher konservativen Auslegungen nachzulaufen, sondern bereit zu sein, auch sich mit einem liberalen und offenen Verständnis des Islam anzufreunden.
    "Mehr Leute müssen sich zum Euroislam bekennen"
    Liminski: Wie kann das denn geschehen, wenn es keine letzte Autorität - Sie sagten eben den Papst als letzte Autorität in der Katholischen Kirche -, wenn es im Islam eine solche letzte Autorität nicht gibt? Wer kann dann sozusagen dem islamischen Volk sagen, was richtig ist?
    Akgün: Nun, die liberalen Muslime, diejenigen, die eine andere Interpretation des Koran vornehmen wollen - ich kann auch aussprechen, was wichtig wäre an der Stelle, nämlich weg von der wortwörtlichen Auslegung des Koran, dahin, den Geist hinter den Buchstaben zu verstehen. Man müsste auch irgendwann einen Schritt weitergehen und sagen, wir müssen den Koran als eine historische Schrift auch verstehen können. Davon ist der Islam noch weit entfernt, das muss man dazu sagen. Dann müssen wir einfach die Basis vergrößern, auf der liberale Muslime stehen. Wir haben im Moment die Realität in Deutschland, dass die konservativen Verbände diejenigen sind, die gut organisieren, das heißt diejenigen sind, die für ihre Mitglieder die Auslegung des Koran festlegen. Die liberalen Muslime sind leider eine kleine Minderheit und diese Minderheit muss größer werden. Das heißt, wir müssen dafür sorgen, dass sich noch mehr Leute zu einem Euroislam bekennen. Übrigens wird der Islam selbst Probleme bekommen, weil der Islam wird dann nicht mehr überlebensfähig sein. Etwas was nicht mit der Zeit geht, ist nicht überlebensfähig. Deswegen ist es eigentlich für den Islam selbst von größter Wichtigkeit, sich zu modernisieren, mit der Zeit schrittzuhalten.
    Liminski: Kann diese Erneuerung, diese Modernisierung in Parallelgesellschaften geschehen?
    Akgün: Parallelgesellschaften können wir gar nicht akzeptieren, weil Parallelgesellschaft heißt letztendlich auch Parallelität des Staatsverständnisses. Solche Parallelgesellschaften sind eigentlich sehr kontraproduktiv auch für das Zusammenwachsen der Gesellschaft. Aber ich möchte eins betonen: Genauso gut ist es kontraproduktiv oder genauso kontraproduktiv ist es zu denken, alle Muslime wären eine Gesellschaft. Nein, die meisten Muslime sind schon säkular, leben in der Gesellschaft hier. Wir dürfen den Blick nicht nur auf die versteifen, die eben noch nicht säkular sind, beziehungsweise die nur semisäkular sind. Wir müssen sehen, dass die meisten Muslime kein Problem damit haben, erst mal Staatsbürger zu sein und dann Moslem oder und Moslem.
    "Erdogan ist ein mächtiger Gegner"
    Liminski: Mit diesen Positionen wären Sie in der islamischen Welt, also außerhalb Europas, eine Häretikerin.
    Akgün: Das ist mir völlig klar, dass ich mit diesen Positionen sogar heute zum Beispiel in der Türkei Probleme hätte, auch von der offiziellen Seite, weil - und das ist auch noch mal ein Problem - die meisten Muslime in Deutschland stammen aus der Türkei und da die Türkei im Moment sich politisch immer mehr islamisiert, haben wir natürlich auch mit den Auswirkungen hier in Deutschland zu kämpfen. Das müssen wir auch aussprechen. Ich glaube, wenn wir in der Islamdebatte ehrliche Antworten haben wollen und auf Dauer wirklich die Gesellschaft zusammenwachsen soll, müssen wir auch die Probleme sehr deutlich benennen, die da sind, und die sind zum Beispiel, dass in der Türkei immer mehr eine Religiösierung oder eine Islamisierung der Gesellschaft stattfindet und wir natürlich in Deutschland auch eine große konservative Gruppe von Türken haben, die sich mit der Politik von Erdogan identifizieren. Also wie sollen wir denn hier in Europa einen Euroislam schaffen, wenn gleichzeitig aus der Türkei Erdogan tönt, Euroislam wäre eine Erfindung des Westens, um den Islam zu untergraben! Wir haben an der Stelle auch gegen einen mächtigen Gegner zu kämpfen, mächtig in dem Sinne, indem er viel Einfluss hat auf die Türken in Deutschland.
    Grieß: ..., sagt Lale Akgün, die frühere Islambeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, hier im Gespräch mit meinem Kollegen Jürgen Liminski.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.