Archiv

Kampf gegen den Welthunger
Zwischen Gentechnik und Ökozucht

Weltweit leisten Kleinbauern den mit Abstand größten Beitrag zur Welternährung. Statt teuren Hightech-Saatguts brauchen sie aber Zugang zu Saaten, die sie selbst reproduzieren können. Keine einfache Aufgabe, denn ihr Gegner ist der größte Agrochemiekonzern der Welt.

Von Jantje Hannover |
    Säcke mit der Aufschrift Gerste und Hafer stehen auf einem Anhänger auf einem Feld.
    Landwirte müssen ihr Saatgut teuer bezahlen. (imago/ Joker/Erich Haefele )
    Eine riesige Halle mit hoher Decke – bis auf ein paar Kisten mit Mohrrüben steht sie leer. An der rechten Wand läuft eine Arbeitsfläche aus Metall entlang, hier sortieren zwei Männer in Arbeitskleidung Möhren.
    Wir befinden uns im holländischen Nunhem, einem kleinen Ort an der Grenze zu Deutschland. Hier züchtet die Saatgutfirma Nunhems seit hundert Jahren Gemüse. Inzwischen gehört Nunhems zum Konzern Bayer aus Leverkusen. Uwe Dijkshoorn arbeitet hier als sogenannter Markenmanager:
    "Was wir hier machen, ist das Aussuchen von verschiedenen Sortierungen von neuen Sorten. Weil, wir möchten gerne wissen, wie viele gute Möhren die Sorte produziert."
    Uwe Dijkshoorn tritt an die Arbeitsfläche und hält eine Möhre in die Höhe:
    "Wie Sie hier sehen, das sind zum Beispiel Möhren, die haben einen Riss, das ist ein negativer Aspekt, wir möchten gerne nur Möhren haben, die eine glatte Haut haben, ohne Risse, dass die nicht gespalten sind, und auch ohne Grünkopf hier oben dran. Das wird später in die Evaluation mitgenommen: Wie gerade sind die Möhren, wie abgetropft sind sie am Ende - dass die rund sind und nicht in einer Spitze enden."
    Ein Mitarbeiter legt diejenigen Möhren, die alle diese Merkmale erfüllen, in eine Kiste und wiegt sie. Eine Sorte muss gleichbleibende, also homogene Merkmale haben, anhand derer sie sich von anderen Möhrensorten unterscheidet. Nur dann erteilt das Bundessortenamt ihr die Zulassung: Diese Möhre bekommt dann einen eigenen Namen, unter dem sie verkauft werden darf.
    Sämtliche Gemüsepflanzen werden durch klassische Züchtung gewonnen
    Jetzt packt der Mitarbeiter eine große Handvoll Karotten und schmeißt sie mit voller Wucht auf den Boden – etwa jede dritte zerbricht. "Alle Proben werden auch mit der Fallprobe getestet. Im Feld haben wir vielleicht 100 Versuchssorten ausgesät, und da möchten wir gerne den Agrarwert wissen. Das wird notiert, am Ende des Jahres werden die Resultate von verschiedenen Versuchsfeldern zusammengenommen, und dann müssen wir uns entscheiden, mit welcher Sorte gehen wir weiter, oder welche Sorte können wir in den Verkauf einführen."
    "Wir arbeiten an 25 verschiedenen Gemüsesorten, zum Beispiel Melone, Paprika, Tomate, Gurke, jeweils verschiedene Unterarten dieser Sorten, Salat, Möhren, Lauch, Sellerie und Spargel."
    Coert Engels arbeitet als leitender Züchter in Nunhem. Hier züchtet Bayer Crop Science so ziemlich alle Gemüsesorten, die heutzutage im Supermarkt im Angebot sind. Engels leitet verschiedene Teams, die jeweils eine Sorte über mehrere Jahre bis zur gewünschten Perfektion führen. Bayer designt seine Pflanzen nach den Wünschen der Kunden – das sind die Gemüsebauern und Gärtner.
    "Sie brauchen Produkte, mit denen sie Geld verdienen können. Da geht es dann darum, höhere Erträge zu erzeugen, das Ernten zu erleichtern und solche Dinge. Außerdem züchten wir für die Wünsche der Konsumenten, sie interessieren sich für den Geschmack und dafür, wie das Gemüse aussieht."
    Sämtliche Gemüsepflanzen der Marke Nunhems werden durch klassische Züchtung gewonnen, also durch Kreuzung verschiedener Sorten und anschließender Auswahl der Besten für die Weiterzucht.
    Bayer setzt im großen Stil auf Saatgut
    Bayer hat mit Nunhems in den Niederlanden und weiteren Standorten - darunter Indien, Mexiko und Nordamerika - bisher einen Anteil von drei Prozent am weltweiten Saatgutmarkt. Gentechnisch verändertes Saatgut ist bis jetzt eher ein Nischenprodukt des Konzerns.
    Die Logos von Bayer und Monsanto nebeneinander
    Bayer will im ganz großen Stil in den Weltmarkt für Gen-Saatgut einsteigen. (picture alliance / Patrik Stollarz, John Thys)
    Das soll sich in Zukunft bekanntlich ändern. Bayer will im ganz großen Stil in den Weltmarkt für Gen-Saatgut einsteigen. Im September traten zwei Männer mit strahlenden Gesichtern vor die internationale Presse. Werner Baumann ist Vorstandsvorsitzender von Bayer:
    "Dies ist wirklich ein historischer Tag für Bayer und Monsanto. Wir verpflichten uns voll und ganz, bei der Lösung einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen zu helfen: eine stark wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren."
    "Wenn es mir nicht direkt im Halse stecken bleiben würde, würde ich über diesen Teil der Pressemitteilung aus dem Hause Bayer zur Fusion mit Monsanto lachen."
    Elvira Drobinski-Weiß ist verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag:
    "Denn Monsantos Geschäftsmodell ist ja bekanntermaßen sehr weit entfernt von allem, was tatsächlich nachhaltig ist. Das betrifft vor allem das gentechnisch veränderte Saatgut, mit dem der Konzern einen großen Teil seines Geldes verdient. Seit Jahrzehnten verspricht Monsanto, dass damit der Hunger in der Welt besiegt werden kann. Genau das steht jetzt auch wieder in der eingangs zitierten Pressemitteilung. Ich bin so leid, diese Versprechen dauernd zu hören – es gibt sie nämlich nicht, diese wunderbaren Pflanzen, die Dürren besser überstehen oder Kleinbauern in Entwicklungsländern höhere Erträge bringen."
    Dürreresistenz oder Salztoleranz, das sind Eigenschaften, die in vom Klimawandel geplagten Regionen die Erträge steigern können. Doch nach diesen Eigenschaften sucht man bei gentechnisch veränderten Pflanzen bisher vergeblich. Lediglich einen trockenheitsverträglichen Mais haben Monsantos Genetiker bisher zur Marktreife geführt - während die konventionelle Zucht im gleichen Zeitraum rund 50 dieser dürreverträglichen Maissorten hervorgebracht hat, die zudem noch weniger Wasser brauchen.
    Marktanteil von rund 30 Prozent
    Monsanto verdient sein Geld bisher hauptsächlich mit Gen-Pflanzen, die gegen Glyphosat unempfindlich sind – das ist das umstrittene Pflanzenschutzmittel, das der Konzern ebenfalls äußerst erfolgreich weltweit verkauft. Bisher wurden vor allem Mais und Soja gentechnisch verändert, außerdem Baumwolle und Raps. Diese Pflanzen sind nicht für die Ernährung der Menschen in den Anbauländern gedacht. Stattdessen wandert die Ernte in die Futtertröge in Nordamerika und Europa oder in die Tanks von Autos.
    Eine Zuchtsau steht am in einem Schweinemastbetrieb vor ihrer Box.
    Die Ernte wandert oft in die Futtertröge in Nordamerika und Europa. (picture alliance / dpa / Axel Heimken)
    "Das hilft nirgendwo auch nur einem hungernden Kind. Die 'Wir besiegen den Hunger'- Slogans sind reine PR, mehr nicht."
    Mit der Übernahme von Monsanto würde Bayer zum weltgrößten Produzent von Saatgut aufsteigen, der Marktanteil betrüge dann rund 30 Prozent – der überwiegende Anteil davon kommt aus dem Hause Monsanto und ist gentechnisch verändert. Dazu kommen die Pflanzenschutzmittel, auch hier betrüge der Marktanteil dann etwa ein Viertel der Weltproduktion:
    "Wir freuen uns auf die Zukunft und auf eine neue Ära der Landwirtschaft. Ich bin sehr stolz darauf, dass Monsanto diesen Weg vorbereitet hat."
    Mit einer versprochenen Kaufsumme von 66 Milliarden Euro hat der Geschäftsführer von Monsanto, Hugh Grant, allen Grund sich zu freuen. Die Menschheit auch?
    "Gemeinsam verfügen beide Unternehmen über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget von zweieinhalb Milliarden Euro", argumentiert der Sprecher von Bayer Crop Science, Richard Breum, "es ist damit zu rechnen, dass die Kombination dieser beiden Forschungsplattformen ein sehr starkes Forschungsunternehmen ergeben wird, und dass wir dadurch schneller Innovationen entwickeln können, als es diese Unternehmen alleine könnten."
    800 Millionen Menschen müssen heute immer noch hungrig zu Bett gehen
    Und das könnte dann der Menschheit nützen, zum Beispiel, wenn neue Pflanzenkrankheiten die Ernten bedrohen. Bayer Crop Science setzt dabei auf verschiedenste Zuchtverfahren, betont Breum:
    "Dass Gentechnik das Instrument ist, um den Welthunger zu bekämpfen, würde Bayer sicher nie sagen. Denn alleine kann eine Technologie so ein komplexes Problem mit Sicherheit nicht lösen. Da spielen Faktoren wie Politik, Frieden, Infrastruktur, Bildung, Zugang zu Krediten, alles eine ganz große Rolle. Aber ein Element ist auch die Pflanzenzüchtung dabei, und ein wichtiges Werkzeug der Pflanzenzucht ist auch die Gentechnik."
    Ein kleiner liberianischer Junge trägt am 15.10.2003 im Coneka Flüchtlings-Camp nahe Monrovia eine leere Schüssel, aus der er zuvor Reis gegessen hat. Trotz der Hilfsmaßnahmen gegen den Hunger in Liberia, leidet ein Großteil der Bevölkerung an Mangelerscheinungen und Unterernährung. An die katastrophalen Zustände in vielen Ländern der dritten Welt erinnert der Welthungertag am 16. Oktober.
    Hunger und Armut: Viele können sich keine Lebensmittel leisten. (picture alliance / dpa / Nic Bothma)
    800 Millionen Menschen müssen heute immer noch hungrig zu Bett gehen, obwohl längst genügend Nahrung für rund neun Milliarden Menschen geerntet wird - also deutlich mehr, als tatsächlich gebraucht wird. Vieles davon wird weggeworfen oder verdirbt. Trotzdem gilt: Die Hungernden sind schlicht zu arm, die vorhandenen Lebensmittel zu kaufen.
    Die Organisation Brot für die Welt unterstützt Bauern dabei, Saatgut selber weiterzuentwickeln, es auszutauschen und in öffentlichen Saatgutbanken aufzubewahren. Brot für die Welt-Sprecher Stig Tanzmann:
    "Weil wir die Abhängigkeit von Kauf von Saatgut reduzieren wollen, weil das hohe Kosten verursacht für viele Partner, und wir auch im Sinne der Klimaanpassung es als sehr wichtig ansehen, dass Bäuerinnen und Bauern selber noch Saatgut züchten oder zumindest vermehren können, um unabhängig zu sein und auf eine größere Diversität zurückgreifen zu können, denn kommerziell werden viele Feldfrüchte und vieles Saatgut von vielen Früchten gar nicht angeboten."
    Zum Beispiel Hirse oder die Wurzelfrüchte Yams und Maniok. Diese lokal angepassten Getreide oder Knollenarten finden im tropischen Afrika gute Bedingungen vor und sind wichtige Grundnahrungsmittel.
    Die großen Saatgut- und Chemie-Konzerne stecken ihre Entwicklungs- und Forschungsgelder allerdings lieber gezielt in Pflanzen, die sich kommerziell gut verwerten lassen, kritisiert der kanadische Entwicklungshelfer und Technikkritiker Pat Mooney:
    "Die Unternehmen forschen an zu wenigen Sorten; sie reden zwar viel über ihre Forschung, aber tatsächlich investieren sie ihr Geld lieber in Werbung. Angeblich arbeiten sie mit 137 Feldfrüchten, aber wenn man genauer hinsieht, sind es nur etwa zwölf. Ungefähr 45 Prozent aller privaten Forschungsmittel fließen in eine einzige Feldfrucht, nämlich Mais. Die Entwicklung einer gentechnisch veränderten Sorte kostet 136 Millionen, das ist lächerlich teuer und mehr als zum Beispiel Apple in ein neues iPhone investiert.
    Im Vergleich dazu kostet die Entwicklung einer konventionellen Sorte nur eine Million Euro, wenn sie in öffentlichen Saatgutinstituten gezüchtet wird. Bauern arbeiten weltweit mit 6.883 verschiedenen Sorten, sie haben 2,1 Millionen Varietäten gezüchtet, und wir brauchen diese große Vielfalt, um uns an den Klimawandel anzupassen."
    Rund zwei Milliarden Kleinbauern in der Welt produzieren nicht nur häufig ihr eigenes Saatgut, sondern auch weit mehr als zwei Drittel der Lebensmittel, die die Menschheit insgesamt verbraucht. Die meisten dieser Landwirte bewirtschaften weniger als zwei Hektar. Dass die bäuerlichen Familienbetriebe die Welt ernähren, war eine der wesentlichen Botschaften des Weltagrarberichts aus dem Jahr 2008, an dem 600 internationale Wissenschaftler im Auftrag der Weltbank gearbeitet hatten. Grundsätzlich hat sich daran auch nichts geändert, bestätigte die Welternährungsorganisation FAO zuletzt in ihrem Jahresbericht von 2014.
    Sieben Kilo Getreide für ein Kilo Fleisch
    Die Nichtregierungsorganisation GRAIN hat weitere Zahlen aus den verfügbaren UN-Statistiken abgeleitet: Demnach bewirtschaften die bäuerlichen Familienbetriebe etwa nur ein Viertel des weltweit verfügbaren Ackerlands. Sie scheinen also effizienter zu arbeiten, als wir uns das in Deutschland vorstellen können.
    "Kinder können sich auch nicht vorstellen, dass Kleinvieh Mist macht", sagt Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik bei den Grünen, "aber genau das ist ja das, was Millionen Kleinbauern uns täglich beweisen auf dieser Welt. Die Kleinbauern sind die, die die Welt ernähren, nicht die industrielle Landwirtschaft, auch wenn wir das in schönen Bildern mit großen Mähdreschern sehen."
    Dass die Bilanz für die industrielle Landwirtschaft so schlecht ausfällt, liegt vor allem daran, dass Großbauern auf dem weit größeren Teil des weltweit verfügbaren Ackerlandes in erster Linie Viehfutter und Biosprit anbauen. Schließlich braucht man im Schnitt sieben Kilo Getreide, um ein Kilogramm Fleisch zu produzieren. Und Biosprit ist eben nicht zum Essen.
    Wer die bäuerlichen Familienbetriebe fördern und den Hunger an der Wurzel bekämpfen will - denn viele Hungernden sind selber Kleinbauern -, sollte sie zum Beispiel bei ihrer eigenen Zucht mit Saatgutbanken und öffentlichen Forschungsstationen unterstützen. Stattdessen schützen immer häufiger Entwicklungs- und Handelsvereinbarungen das sogenannte geistige Eigentum der Saatgutkonzerne. Bauern wird daher verboten, Saatgut nachzuzüchten, beklagt Stig Tanzmann von Brot für die Welt:
    "Viele solcher Gesetze sind über Freihandelsabkommen Entwicklungsländern aufgezwungen worden. Solche geistigen Eigentumsrechte sind auch Teil des WTO-Vertrags, das ist aber ein Konzept, was die Rechte von Pflanzenzüchtern über die Rechte von Bäuerinnen und Bauern stellt."
    Mexikanischer Kleinbauer bei der Feldarbeit
    Kleinbauern könnten die Hilfe öffentlicher Forschungsstationen gebrauchen: Feldarbeit in Mexiko (Imago)
    Hybrid-Saatgut besonders ertragreich und widerstandsfähig
    Nachbaubares Saatgut ist auf dem Markt kaum noch erhältlich. Entweder ist es gentechnisch verändert, dann ist der Nachbau durch Patentrechte geschützt und damit streng verboten. Monsanto hat viele nordamerikanische Bauern, die es trotzdem versucht haben, mit drastischen Strafen in den Ruin getrieben.
    Aber auch konventionelles Saatgut, wie es zum Beispiel von Bayer in Nunhem hergestellt wird, lässt sich meistens nicht vermehren, zumindest nicht ohne große wirtschaftliche Einbußen bei der folgenden Generation. Es handelt sich nämlich um sogenanntes Hybrid-Saatgut. Hybrid-Saatgut ist besonders ertragreich und widerstandsfähig. Dieser Vorteil entsteht, weil zwei reinerbige Elternlinien miteinander gekreuzt werden.
    "Die Hybrid-Sorten haben natürlich einen hohen Ertrag, das stimmt, das ist ja auch gut. Nur man muss sehen: Die ganzen Firmen, gerade im Gemüsebereich, sind in Europa vor 40 Jahren ausgestiegen aus der Züchtung der samenfesten Sorten."
    Erinnert Oliver Willing von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Diese Stiftung fördert kleine Züchter in Deutschland, die ökologisches Saatgut produzieren. Kein Hybrid-Saatgut, sondern sogenanntes samenfestes, das Bauern selbstständig nachbauen können.
    "Ein alter Züchter aus einer konventionellen Saatgutfirma hat mal gesagt zu uns, wenn man vor 40 Jahren die ganze Manpower und das ganze Geld, das man in die Hybridsortenentwicklung gesteckt hat, wenn man das stattdessen in die Entwicklung von Verbesserung der samenfesten Sorten gesteckt hätte, wäre man heute wahrscheinlich genauso weit mit den Erträgen und allem, was Hybrid-Sorten liefern. Das war eine Grundsatzentscheidung damals, weil es natürlich Vorteile für die Firmen gebracht hat. Sie sichern sich die Nachfrage, weil natürlich die Landwirte und die Gärtner jedes Jahr erneut nachkaufen müssen, weil sie die Hybridsorten nicht selber nachbauen können."
    Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert kleine Züchter
    Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft wird von 4.000 privaten Spendern und den Unternehmen der Biobranche finanziert. Oliver Willing ist überzeugt, dass die ökologische Zucht in den kommenden Jahrzehnten immer bedeutender wird. Bio-Feldfrüchte müssen ohne Inputs wie Mineraldünger und Pestizide auskommen. Deshalb kreuzt man eine größere genetische Vielfalt in das Saatgut ein. Willing nennt diese Vielliniensorten auch Evolutionsramsche.
    "Bei sogenannten Evolutionsramschen habe ich eben eine starke Vielfalt, weil ich verschiedene Linien zusammen in eine Mischung bringe. Die eine bringt zum Beispiel eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit mit, die andere eine gewisse Toleranz gegen Feuchtigkeit. Wenn ich dann ein Jahr habe, das feucht ist, dann ist die Linie, die in dem Gemisch mit drin ist, erträgt dann gut die Feuchtigkeit. Wenn ich ein trockenes Jahr habe, ist eine andere Linie stärker und übernimmt dann die Ertragsbildung. Man versucht sozusagen, indem man hier eine genetische Breite auf den Acker bringt, ein größeres Pufferungssystem gegenüber dem (zu schaffen), was wahrscheinlich verstärkt mit dem Klimawandel in den nächsten Jahren auf uns zukommt."
    Zurück in Nunhem in Holland bei Bayer Crop Science. Auch hier ist das Einkreuzen von Genen, die die Pflanze widerstandsfähig gegen Krankheiten machen, ein wichtiges Züchtungsziel. Uwe Dijkshoorn von Bayer führt durch eine Halle, hier werden die verschiedenen Saaten für das Verpacken vorbereitet. In einem mannshohen Kolben aus Glas blubbert eine gelbe Flüssigkeit mit winzigen Körnern darin:
    "Was Sie jetzt hier im Zylinder sehen, das ist Paprikasaatgut. Da möchten wir dem Anbauer eine sehr einheitliche Keimung garantieren. Das ist ein Vorkeimungsprozess, am Ende ist das so, dass der Anbauer das aussät, und alle Samen keimen gleichzeitig."
    Kernlose Wassermelonen und nicht tropfende Tomaten
    Bayer Crop Science züchtet Melonen, bei denen man den Reifegrad von außen erkennen kann, Tomaten, die nicht tropfen, Wassermelonen ohne Kerne, Möhren, die nicht zerbrechen. Viele dieser neuen Sorten sind als Patent angemeldet.
    Der Bayer-Konzern will sich nicht dem Vorwurf aussetzen, dass er den Welt-Hunger eher befördert als bekämpft. Auf der internationalen Bühne und auch beim Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen will Bayer Crop Science beispielsweise die riesigen Soja- und Maisfelder in Nord- und Südamerika nachhaltiger bewirtschaften, als das Monsanto getan hat:
    "Bayer setzt sich sehr für einen Wechsel von Kulturen und auch von Pflanzenschutzmitteln ein. Wenn Sie Jahr für Jahr dieselbe Kultur anbauen und auch noch das gleiche Pflanzenschutzmittel ausbringen auf großen Flächen, dann haben Sie Probleme mit Resistenzen. Monokulturen sind ganz klar abzulehnen."
    Bayer hat einen runden Tisch zum verantwortlichen Soja-Anbau ins Leben gerufen. Nach dessen Regeln soll künftig das Abholzen von Regenwald verboten sein.
    Stig Tanzmann von Brot für die Welt bezweifelt trotzdem, dass Bayer sich grundsätzlich ändern kann und will, wenn es Monsanto übernimmt:
    "Weil sie in einer Marktlogik gefangen sind, in der sie sozusagen ihr Saatgut verkaufen und möglichst teuer verkaufen müssen. Die müssen ja auch diese Investition oder Übernahmegelder von 66 Milliarden oder wie viel es auch sind, die müssen sie auch wieder zurückholen. Und das werden die Bäuerinnen und Bauern, das werden auch wir als Konsumenten bezahlen müssen."
    Bayer Crop Science und auch Monsanto leisten klar einen Beitrag zur Welternährung. Schließlich wollen viele Menschen Fleisch essen, und durch neu entstehende Mittelschichten in den Schwellenländern werden das immer mehr. Um allerdings das Problem von 800 Millionen Menschen zu lösen, die immer noch hungern müssen, ist das Geschäftsmodell des Konzerns – ob mit oder ohne Gentechnik - schlicht ungeeignet.