Archiv

Kampf gegen Schleuser
EU beschließt Militärmission

Die EU-Außenminister haben sich auf eine Militärmission gegen Schlepperbanden verständigt. In mehreren Stufen soll der Menschenschmuggel über das Mittelmeer effektiver bekämpft werden. Allerdings wäre zur Umsetzung der meisten Pläne ein UNO-Mandat nötig.

18.05.2015
    Ein von der italienischen Finanzpolizei zur Verfügung gestelltes Infrarotbild der Suche nach Überlebenden der Flüchtlingskatastrophe in der Straße von Sizilien
    Die EU will ihren Marineeinsatz gegen Flüchtlingsboote noch im Juni beginnen (picture alliance / EPA/ GUARDIA DI FINANZA / HANDOUT)
    Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini zeigte sich nach einem Treffen der EU-Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel zuversichtlich, dass die Europäer das nötige UNO-Mandat erhalten werden. Ziel des Marineeinsatzes im Mittelmeer sei es, "das Geschäftsmodell der Schlepper- und Schleuserringe zu zerstören", teilte Mogherini am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter weiter mit.
    Demnach sollen in einem ersten Schritt alle verfügbaren Aufklärungsinstrumente wie Satelliten und Drohnen genutzt werden, um die Aktivitäten der Menschenschmuggler möglichst genau nachzuvollziehen. In einem zweiten Schritt sollen auf See Schleuser-Schiffe durchsucht und beschlagnahmt werden. Schließlich könnte es zu Militäreinsätzen in libyschen Häfen oder an Land kommen. Um Stufe zwei und drei tatsächlich zu beginnen, wären indes noch einmal zusätzliche Beschlüsse des EU-Ministerrates nötig.
    Über Libyen werden Schätzungen zufolge 80 Prozent des Menschenschmuggels abgewickelt. Seit Anfang des Jahres kamen mehr als 1.800 Flüchtlinge bei dem Versuch ums Leben, von dem nordafrikanischen Land aus über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sagte mit Blick auf vielfache Kritik an den EU-Plänen, man wisse, dass die beschlossene Mission das Flüchtlingsproblem nicht lösen werde. Allerdings müsse sich die EU auch mit dem Thema Schleuserkriminalität auseinandersetzen.
    (tön/ach)