Vergangenen Sommer dagegen konnten die Bauern noch 170 Euro abrechnen, denn weltweit hatten die Getreidereserven ihren niedrigsten Stand seit drei Jahrzehnten erreicht und alle fürchteten eine langfristige Verknappung der Nahrungsmittel mit dauerhaft hohen Preisen.
Doch mittlerweile wurde bei Getreide eine Rekordernte eingefahren. Heißt das für 2009 Entwarnung für die weltweite Ernährungssicherheit, fragte Jule Reimer Alexander Müller, ehemals Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium unter Renate Künast und heute stellvertretender Generaldirektor der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO.
Das vollständige Gespräch mit Alexander Müller können Sie mindestens bis zum 24. April 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.
Doch mittlerweile wurde bei Getreide eine Rekordernte eingefahren. Heißt das für 2009 Entwarnung für die weltweite Ernährungssicherheit, fragte Jule Reimer Alexander Müller, ehemals Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium unter Renate Künast und heute stellvertretender Generaldirektor der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO.
Das vollständige Gespräch mit Alexander Müller können Sie mindestens bis zum 24. April 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.