Kyoto Klangtagebücher – For All My Walking

Von September bis Dezember 2012 erhielten Ulrike Haage und Eric Schaefer ein Künstlerstipendium des Goethe Institutes Japan. Sie reisten durch Kyoto und das umliegende Japan – und an Orte, die die japanischen Dichter Matsuo Basho und Santoka Taneda in ihren Wanderübungen beschreiben.
Diese Orte wirken heute in ihrer Veränderung wie Rissstellen im Gewebe der Zeit. Was Haage und Schaefer hörten, nahmen sie mit dem Mikro auf. Was sie sahen und erfuhren, wandelten sie in Klang.
So erzählen sie unter Rückbesinnung auf ihre Tagebücher und Haiku-Dichtungen in abstrakten Lautgemälden und auf knappe poetische Art von ihrer Begegnung mit Japan – und wählten für dieses Musik-Text-Gewebe die Form des Hörspiels.
So erzählen sie unter Rückbesinnung auf ihre Tagebücher und Haiku-Dichtungen in abstrakten Lautgemälden und auf knappe poetische Art von ihrer Begegnung mit Japan – und wählten für dieses Musik-Text-Gewebe die Form des Hörspiels.
Übersetzung ins Japanische Akiko Yamashita
Komposition: die Autoren
Mit Masami Sato, Ulrike Haage, Eric Schaefer
Komposition: die Autoren
Mit Masami Sato, Ulrike Haage, Eric Schaefer
Produktion: SWR 2013
Länge: ca. 49'00
Länge: ca. 49'00