
Zunächst klingen sie rein und unschuldig, führen aber meist in Abgründe oder enden in grotesken Paradoxien. Er reimt Gedichte, die sich gattungstechnisch der modernen Hochkomik zuordnen lassen: Poetik in der Nachfolge der Neuen Frankfurter Schule. Egal ob Song oder Poem Marco Tschirpke hat das zentrale Gesetz guten Wortschaffens verinnerlicht: Du sollst Deine Hörer nicht langweilen! Oder wie Harry Rowohlt mal lobend schnarrte: "Wem Heinz Erhardt zu kindlich-naiv, Robert Gernhardt zu unpolitisch und Goethe zu langohrig ist, der findet in Marco Tschirpke auch keine Alternative".