BundeswehrBrigadegeneral: Firmen sollen Reservisten freistellen müssen
Der Kommandeur des Landeskommandos der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen, Brigadegeneral Müller, hat sich dafür ausgesprochen, Arbeitgeber wieder dazu zu verpflichten, Reservisten für Wehrübungen freizustellen.
Nachrichten in Einfacher Sprache
Gewerkschaften, Kirchen und VereineBündnis wirbt mit Plakaten für Demokratie
Gewerkschaften, Kirchen, Sport-Vereine und Organisationen haben sich zu einem Bündnis zusammen-geschlossen. Das Bündnis heißt "Zusammen für Demokratie". In ganz Deutschland werben sie mit Plakaten für die Demokratie und für Mit-Menschlichkeit. Die Aktion startet knapp 2 Wochen vor der Bundestags-Wahl.
Bundestags-WahlkampfViele Menschen sehen Fernseh-Duell zwischen den Politikern Scholz und Merz
Bundes-Kanzler Olaf Scholz und der Kanzler-Kandidat Friedrich Merz haben in einem Fernseh-Studio über Politik gestritten. Dazu sagt man: TV-Duell. Vor der Bundestags-Wahl wollten die Politiker die Wähler von sich überzeugen. Mehr als 12 Millionen Zuschauer haben sich das TV-Duell im Fernsehen angeschaut.
USADie Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl im Football
Football ist die beliebteste Sportart in dem Land USA. 1 mal im Jahr spielen die besten Football-Mannschaften aus den USA gegeneinander. Das Spiel heißt Super Bowl. Das Spiel hat die Mannschaft Philadelphia Eagles gewonnen.
Bundestags-WahlkampfDie beiden Politiker Scholz und Merz streiten in einem Fernseh-Duell
In zwei Wochen ist Bundestags-Wahl. Heute Abend streiten zum ersten Mal Bundes-Kanzler Scholz und der Unions-Kanzler-Kandidat Merz in einem Fernseh-Studio. Das nennt man ein TV-Duell. Zwei Journalistinnen befragen die beiden Politiker 90 Minuten. Das TV-Duell wird in der ARD und im ZDF gezeigt.
Störung in dem Land Japan und dem Land USA24 Stunden lang keine Computer-Spiele von "Fortnite" und "Call of Duty"
Am Wochenende konnten viele Menschen in dem Land USA und dem Land Japan mit den Playstation-Konsolen nicht spielen. Die Spiele heißen "Fortnite" und "Call of Duty".
USAIDGericht verbietet Entlassungen von Mitarbeitern der Entwicklungs-Hilfe
Der Präsident von dem Land USA heißt Donald Trump. Er hat entschieden: Die USA wollen armen Ländern weniger helfen. Trump will deshalb viele Mitarbeiter entlassen. Das darf er aber nicht so einfach machen.
Baltische StaatenDie drei Länder Litauen, Lettland und Estland bekommen jetzt Strom aus Europa
Die drei Länder Litauen, Lettland und Estland haben ihre Strom-Leitungen zu dem Land Russland unterbrochen. Die drei Länder wollen unabhängig von Russland sein. Sie haben Angst, dass Russland für Strom-Ausfälle sorgt.
HilfsaktionIn der Stadt Berlin wird ganz viel Obst und Gemüse verschenkt
Bei einer Ausstellung in der Stradt Berlin ist ganz viel Obst und Gemüse übrig geblieben. Die Ausstellungs-Macher mussten es aber nicht wegschmeißen. Viele Menschen haben das Obst und Gemüse zu armen Menschen gebracht, damit die es noch essen können.
Wahl am 23. Februar675.000 Wahl-Helfer bei der Bundestags-Wahl
Bei der Bundestags-Wahl werden im ganzen Land Helferinnen und Helfer gebraucht. Dafür haben sich viele Menschen freiwillig gemeldet. Insgesamt sollen rund 675.000 Menschen als Wahl-Helfer im Einsatz sein. Das hat die Bundes-Wahl-Leiterin gesagt.
USAIDIn den USA hat Präsident Trump Behörde für Entwicklungs-Hilfe geschlossen
Viele arme Länder auf der Welt brauchen Entwicklungs-Hilfe. Hier war das Land USA immer ein wichtiger Partner. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er hat entschieden: Die USA stoppen ab sofort die Entwicklungs-Hilfe fast vollständig.
Grippe-SaisonUngewöhnlich viele Schulkinder krank
In Deutschland gibt es gerade eine Grippe-Welle. Besonders viele Kinder sind krank. Das hat das Robert Koch-Institut gemeldet. Die Forscher sagen: Fast jedes 6. Kind ist krank. Viele Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren haben Husten, Schnupfen oder Fieber.
Umwelt-PolitikJugend-Organisationen fordern mehr Engagement für Klima-Schutz
Jugend-Organisationen haben die Parteien aufgefordert, mehr für den Klima-Schutz zu tun. Sie sagen: Die Maßnahmen müssen gerecht sein. Sie dürfen die jungen Menschen nicht stärker belasten als die älteren.
Bundestags-WahlWahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat für die Bundestags-Wahl ist fertig. Gemacht hat ihn die Bundeszentrale für politische Bildung. Der Wahl-O-Mat hilft dabei, sich für eine Partei zu entscheiden.
Gaza-StreifenViel Kritik an Plänen von US-Präsident Trump
US-Präsident Donald Trump hat mit Plänen zum Gaza-Streifen für Aufregung gesorgt. Er hat gesagt: Die Palästinenser sollen den Gaza-Streifen erstmal verlassen. Die USA können die Kontrolle über das Gebiet übernehmen und etwas Schönes daraus machen.
UmfrageBundestags-Wahl: Menschen mit Behinderung machen sich Sorgen
Viele Menschen mit Behinderung machen sich Sorgen wegen der Bundestags-Wahl. Das steht in einer Umfrage. Viele glauben: Nach der Wahl werden wir weniger beachtet.
Nach ZerstörungDie Stadt Mossul in dem Land Irak ist wieder aufgebaut
Die Stadt Mossul liegt in dem Land Irak. In Mossul gibt es viele historische Gebäude. Zum Beispiel berühmte Kirchen und Moscheen. Vor zehn Jahren haben Terroristen große Teile von Mossul zerstört. Aber Handwerker und Architekten haben die Stadt wieder aufgebaut.
SchwedenViele Tote durch Schüsse in Schule für Erwachsene
In dem Land Schweden hat ein Mann in einer Schule für Erwachsene zehn Menschen erschossen. Die Polizei sagt: Es war kein Terror-Anschlag.
DeutschlandEs fehlen mehr als 550.000 Wohnungen
In Deutschland fehlen mehr als 550.000 Wohnungen. Der Grund: Es wird zu wenig gebaut. Vor allem von günstigen Wohnungen gibt es nicht genug. In den Städten ist das Problem besonders groß.
WM in SlowenienViele Rennen abgesagt: Para-Sportler sind unzufrieden
In dem Land Slowenien ist gerade die Welt-Meisterschaft für Para-Ski-Fahrer. Die Ski-WM ist in der Stadt Maribor. In Maribor hat es aber kaum geschneit. Deswegen wurden viele Rennen abgesagt. Viele Sportler sind deshalb wütend.
UmfrageBundestags-Wahl: Viele Menschen mit Behinderung machen sich Sorgen
Viele Menschen mit Behinderung haben Angst vor der Zeit nach der Bundestags-Wahl. Das steht in einer neuen Umfrage. Die Organisation Aktion Mensch hat dafür im Internet Menschen mit Behinderung nach ihrer Meinung gefragt. Eine häufige Antwort: Menschen mit Behinderung könnten nach der Wahl weniger beachtet werden. Denn die Befragten finden: Inklusion spielt im Wahl-Kampf keine Rolle.
StudieEs gibt immer mehr Ratten in den Städten
Auf der ganzen Welt gibt es Ratten in Städten. Und es werden immer mehr. Das haben Forscher herausgefunden. Sie haben 16 Groß-Städte in Nord-Amerika, Europa und Asien untersucht. Das Ergebnis: In 11 Städten gibt es mehr Ratten als noch vor ein paar Jahren.
HandelUSA verschieben Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko
Zölle sind eine Art Gebühr auf Waren aus dem Ausland - zum Beispiel auf Autos, Stahl oder Lebens-Mittel. Dadurch werden diese Waren teurer. Das Land USA wollte Zölle gegen Waren aus den Ländern Kanada und Mexiko verhängen. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er hat jetzt gesagt: Wir verschieben die Zölle um einen Monat.
Musik-PreiseBeyoncé gewinnt 2 Grammys
Der Grammy ist der wichtigste Preis für einen Musiker oder eine Musikerin. In Los Angeles in dem Land USA sind jetzt die Grammys vergeben worden. Die Musikerin Beyoncé war besonders erfolgreich.
Bundestags-WahlDie Partei CDU stellt ihr Regierungs-Programm vor
In Deutschland wählen die Menschen am 23. Februar einen neuen Bundestag. Friedrich Merz ist Chef von der Partei CDU. Merz will die Wahl gewinnen. Er will Bundes-Kanzler werden. Jetzt hat die Partei ihr Regierungs-Programm vorgestellt.
Gewerkschaft fragt BeschäftigteViele Menschen arbeiten auch mit einer Krankheit
Viele Menschen gehen auch krank zur Arbeit. Das berichtet der Deutsche Gewerkschafts-Bund DGB. Er hat 7.000 Beschäftigte gefragt. Eine Gewerkschaft setzt sich für die Interessen von Angestellten ein.