• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 18.05.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Melitta Müller-Hansen, München

    07:15 Uhr   Interview

    Streit vor Brüsseler Abstimmung um Glyphosat-Zulassung - Interview mit Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende des Bundestags-Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 40 Jahren: Der "Circus Roncalli" gibt seine erste Vorstellung

  • 09:10 Uhr

    Zuviele Verletzte in den eigenen Reihen - Frankreichs Polizisten demonstrieren

    Kurswechsel in den Niederlanden - Prostitution soll wieder strafbar werden

    Politischer Druck? In Russland steht die unabhängige Zeitung RBK vor dem Aus

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Frauen als geweihte Diakone?
    Reaktionen von der katholischen Basis in Kamerun

    Zwischen Angst und Pragmatismus
    Amerikas Juden und das Wachsen der muslimischen Bevölkerung in den USA

    Versöhnung statt Demütigung
    Religionsgemeinschaften engagieren sich für Frieden in Sri Lanka

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Unter Generalverdacht
    Wie reagieren die Medien auf die Vertrauenskrise?
    Live aus dem Verlagsgebäude der Sächsischen Zeitung in Dresden

    Gesprächsgäste:
    Uwe Vetterick, Chefredakteur Sächsische Zeitung
    Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Professor für Kommunikationswissenschaft, TU Dresden 
    Michael Hiller, Geschäftsführer Landesverband DJV- Sachsen
    Cornelius Pollmer, Journalist, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung
    Bastian Brandau, Journalist, Korrespondent des Deutschlandradio
    Markus Grill, Chefredakteur CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft
    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Die Bilder sind uns sicher allen noch vor Augen: Tausende Menschen, die demonstrierend durch die Dresdener Innenstadt laufen und dabei lauthals Parolen wie "Lügenpresse" skandieren. Reporter, die sie dabei filmten oder interviewen wollten, wurden immer wieder auch körperlich angegriffen. Die Demonstrationen von Pegida waren im Sommer 2015 auf wenige Hundert Teilnehmer geschrumpft, aktuell sind es 2.000 bis 3.000, die regelmäßig daran teilnehmen. Der Imageschaden für die Journalisten ist gewaltig. Immer mehr sehen sich unter Rechtfertigungsdruck, weil ihnen mittlerweile auch von der sogenannten gesellschaftlichen Mitte vorgeworfen wird, von Politik und Wirtschaft gelenkt zu werden.
    Wie reagieren Medienvertreter auf solche Verdächtigungen? Haben sie das eigene Arbeiten, das eigene Selbstverständnis verändert? Und vor allem: Was können die Medien tun, um diese Vertrauenskrise aufzufangen?

  • 11:35 Uhr

    Bundeskabinett beschließt Förderung von E-Autos

    Klimawandel - sind 1,5 Grad schon erreicht? Interview mit Stefan Rahmsorf (PIK)

    Falsche Herkunftsangaben bei Erdbeeren?

    Wie schädlich ist Glyphosat für die Umwelt? Interview mit Jörn Wogram (UBA)

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Schutz vor Infektionen: Lebensmittelhygiene im Haushalt

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    EU-Staaten beraten über Zulassung von umstrittenem Glyphosat

    Interview mit Krüsken Bernhard, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: Warum geht es nicht ohne Glyphosat?

    Türkei: Erste Abstimmungsrunde im Parlament für Aufhebung der Immunität

    Malu Dreyer als Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz gewählt

    Regierung zu Kaufprämien bei Elektroautos

    Zwangsfrühverrentung bei Hartz IV-Empfängern - alles halb so wild?

    Folter im Osten der Ukraine
    Interview mit Rebecca Harms, Grünenfraktionschefin im EP

    Venezuela - Parlament gegen Ausnahmezustand

    UN schlagen Alarm - Hilfe für Jemen geht Geld aus

    Wie geht die EU mit Defizitsündern Spanien und Portugal um?

    UEFA will Nachfolge von Platini regeln

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 13:35 Uhr

    Digitalisierung - Jobkiller oder Riesenchance?

    Börsenbericht: Chinesen wollen Roboterbauer Kuka übernehmen

    Auf ein gutes Jahr 2016? Hauptversammlung bei der Deutschen Post

    Hypo Alpe Adria: Grundsatzeinigung im Milliardenstreit

    Wirtschaftsnachrichten

    Kaufprämie für Elektroautos - kommt jetzt der Durchbruch?

    Am Mikrofon: Benjamin Hammer

  • 14:10 Uhr

    Kollisions-Gefahr zwischen Gleitschirmfliegern und Drohnen-Piloten in den Alpen

    Wie Flüchtlinge Berlin sehen: Eine Stadtführung der besonderen Art

    Besiegelt zwischen SPD, FDP und Grüne: Ampelkoalition startet in Rheinland-Pfalz

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Herausforderungen für Lehrkräfte
    Auf einer Fachtagung an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena wird darüber diskutiert, wie Schulen mit Flüchtlingskindern umgehen

    Die Schulen allein sind überfordert
    Was können Lehrerinnen und Lehrer leisten, und was nicht? Telefoninterview mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

    Mehr als Matrosen
    Trotz der andauernden Schifffahrtskrise kann es sich lohnen, einen maritimen Beruf zu ergreifen

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    "Die Prüfung" von Till Harms
    "Nur Fliegen ist schöner" von Bruno Podalydès
    "The Witch" von Robert Eggers

    Was ist Wissenstheater? -
    FullDome Festivals in Planetarien Madrid und Jena

    Sind Satiriker die besseren Journalisten?
    Medienwissenschaftler Bernd Gäbler im Corso-Gespräch mit Christoph Reimann

    Film der Woche:
    PARCHIM INTERNATIONAL - die wunderbar-absurde Globalisierung

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Irmgard Keun: Kind aller Länder
    (Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln)
    Ein Beitrag von Oliver Pfohlmann

    Aktuelles aus der Literaturszene in Kuba
    Ein Beitrag von Holger Heimann

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Quantum Manifesto
    EU plant milliardenschweres Programm für Quantentechnologien

    Älter als gedacht?
    Chinesische Forscher finden fossile Vielzeller

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 18. Mai 2016
    Staubscheiben um alternde Sterne

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Förderung von Elektroautos - Entwurf der Bundesregierung

    EU zu Haushalten der Mitgliedsstaaten

    Brasilien - Wirtschaftsaufschwung durch die neue Regierung

    Wirtschaftsmeldungen

    SightCity - Messe für Blinde und Sehbehinderte

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Fünf Leben und ein Deutschland" - Zum Tod des deutsch-amerikanischen Historikers Fritz Stern

    China gibt Fehler in Theorie und Praxis der Kulturrevolution erstmals zu

    Sensationsfund - 59 verloren geglaubte Skulpturen aus dem Bodemuseum im Moskauer Puschkin-Museum aufgetaucht

    Kein Staat aber ein Nationalmuseum - das Palästina-Museum bei Ramallah wird eröffnet

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:40 Uhr

    Folter, Angst und Willkürherrschaft: Menschenrechtsverletzungen in der Ostukraine

  • 19:15 Uhr

    Reden, Schweigen, Ignorieren - Der schwierige Umgang mit Europas Rechtspopulisten

    Diskussionsleitung:
    Christiane Florin, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Liane Bednarz, Publizistin
    Alois Berger, freier Journalist
    Christian Rainer, Nachrichtenmagazin "Profil"
    Roland Tichy, Publizist

    Live aus dem Kölner Funkhaus

  • 20:10 Uhr

    Zwischen Revolution und Resignation: Katholische Laien in Deutschland. Zum 100. Katholikentag
    Von Burkhard Schäfers

  • 20:30 Uhr

    Sonja vom Brocke liest aus ihrem Gedichtband: 'Venice singt'

    Ein 'Jungfernheim', ein 'Kunstalmsee', ein 'Milchglas mit Gift', 'Schwanensee', 'Akropolis', 'Snow White aus Amerika' - es geht wild zu in Sonja vom Brockes erstem Gedichtband, der in diesem Frühjahr im Berliner Verlag kookbooks erschien. Oder besser anders herum: Wildheit wird hier äußerst kunstvoll inszeniert. Voll hehrer abendländischer Referenzfallen ist das ständig überraschende Vokabular dieser Verse und voll ekstatischem Spott über allen hehren Glauben an die reine Tradition. Als würde höchstes Bildungsgut lustvoll mit Autotune-Stimmverzerrer vorgetragen, ergibt sich immer wieder die Frage nach der synthetischen Gemachtheit aller Erfahrungen, die aus dem künstlich spiegelnden Venice-Venedig dieses Bandes heraus auch eine nach der Gemachtheit der Geschlechter ist. Behutsam mischt Sonja vom Brocke Bedeutungsebenen und verwegen zersetzt sie begriffliche Grenzen. Diese Kombination mag paradox klingen, entwickelt in den Texten aber einen ganz eigenen erkenntnisfördernden Reiz. Die noch junge, in Berlin lebende Dichterin, liest ihre Gedichte selbst

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Aus dem Leben eines Ghettokids
    Abdelkarims Kabarett aus der Bielefelder Bronx
    Von Regina Kusch und Andreas Beckmann

    Als Sohn marokkanischer Eltern in Bielefeld geboren, ist Abdelkarim der Stoff für sein ›migrationsvordergründiges‹ Kabarett nie ausgegangen. Seit knapp zehn Jahren verulkt er auf deutschen Kleinkunstbühnen Klischees zwischen Multikulti und Fremdenhass. 'Zwischen Ghetto und Germanen' heißt folgerichtig sein Programm. Da gibt der Glatzkopf mit schwarzem Vollbart und dem charmanten Lächeln prägende Erlebnisse aus seiner Jugend am Fuße des Teutoburger Waldes zum Besten. Und verrät, warum sein Vater beim Schach am liebsten die Dame schlägt, wie man sich ein Blickduell mit Polizisten liefert, man mit wenigen Worten ein Flugzeug ganz für sich allein hat und was es bedeutet, ein potenzieller Grabscher zu sein. Seine Art, eigene Erlebnisse selbstironisch aufzubereiten, hat ihm eine Fernsehshow und zahlreiche Auszeichnungen beschert, wie den Bayerischen Kabarettpreis oder den Hölzernen Stuttgarter Besen, den ihm Ottfried Fischer mit den Worten verlieh: "Wenn er seinen Alltag humoristisch verarbeitet, wird’s ganz von selbst politisch."

  • 22:05 Uhr

    Beethoven am Bosporus
    Der Dirigent Sascha Goetzel und sein Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra
    Von Hildburg Heider

    Als Sascha Goetzel 1970 in Wien zur Welt kam, war der klassische Musikbetrieb noch geprägt von Taktstockgiganten alter Schule. Sie herrschten über ihr Orchester oft mit autoritärem Gestus und mitunter cholerischem Temperament. Mittlerweile hat sich die Dirigentenszene komplett gewandelt. Während seiner Ausbildung an der Sibelius-Akademie Helsinki kam Sascha Goetzel mit dem Typus des kooperativen Orchesterleiters in Berührung. Sein Lehrer Jorma Panula war es auch, der ihn 2007 als Chef des Sinfonieorchesters im mittelfinnischen Kuopio empfahl. Neben zahlreichen Konzertauftritten mit renommierten Klangkörpern hat Sascha Goetzel sein Repertoire um Werke aus Ballett und Oper erweitert. Seit 2008 wirkt er in der Türkei als Chefdirigent des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht