• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSamstag, 22.04.2017

  • 00:05 Uhr

    Science Fiction
    Ausbruch
    Von Heinz-Joachim Frank
    Komposition: Klaus Wunderlich
    Regie: Andreas Weber-Schäfer
    Mit Kornelia Boje, Gerd Baltus, Peter Roggisch, Ingrid Birkholz, Hermann Treusch, Gert Tellkampf, Heinz Jörnhoff, Jochen Nix und Siemen Rühaak
    SDR/ WDR 1973
    Länge: ca. 54‘

    Unter strengster Geheimhaltung wird ein Projekt eingeleitet, dass das Büro für Fortschritt und kontrolliertes Wachstum in Auftrag gegeben hat. Die Mitglieder eines Forscherteams werden in Hypnose versetzt und in einem Großraum-U-Boot fast 6000 Meter tief ins Meer hinabgelassen.
    Kaum sind die Wissenschaftler Natascha Jegerowa und Gordon Feldmann wieder erwacht, stellen sie verstörende Unregelmäßigkeiten fest: In ihrer Unterwasserwelt kristallisieren alle Substanzen falsch, nämlich in einer Tetragonal-Struktur, und Seifenblasen schillern nicht. Eigentlich müssten die Naturgesetze in der Tiefsee doch genauso gelten wie an Land oder im Andromeda-Nebel. Nach weiteren Versuchen entwickelt Dr. Feldmann eine Hypothese, die erschreckend ist, aber all diese Abweichungen erklären würde: Die Forscher und ihre Umgebung sind lediglich eine Simulation in einem Großcomputer. Ist das möglich? Wenn ja: Was ist mit ihren Originalen geschehen?

  • 01:05 Uhr

    Rock
    Neuvorstellungen von Rock bis Pop, Indie, Electronic
    Schwerpunkt: Vor 50 Jahren veröffentlichte die Londoner Art Rock-Band Procol Harum ihr Debütalbum
    Am Mikrofon: Günther Janssen

  • 06:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jürgen Zurheide

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: Anna Seghers kehrt aus dem Exil nach Berlin zurück

  • 09:10 Uhr

    Unerfüllter Kinderwunsch - Wenn alle Liebe nicht reicht

  • 10:05 Uhr

    Am Mikrofon: Die Jazzsängerin Simin Tander

    Singen ist für die Jazzsängerin Simin Tander ein geschützter Ort, an dem sie sich so frei fühlt wie nirgendwo anders. Sie singt geheimnisvoll, verspielt und schwebend, aber auch kraftvoll und impulsiv; manchmal in verschiedenen Sprachen oder gar mit Fantasievokabular.
    Simin Tanders Spezialität ist die Verbindung von abendländischer Musikkultur mit ihrem paschtunischen Erbe. Ihr früh verstorbener afghanischer Vater war Poet und als Journalist bei der Deutschen Welle tätig. Die Erinnerung hielt sie in einem Gedicht wach, das zum Herzstück auf einem ihrer Alben wurde. Simin Tander hat einen Plattenvertrag abgelehnt: zu viel Kommerz, zu wenig Seele. Sie zog es vor, sich zwischen Rap-Musik, Werken von Frédéric Chopin, traditioneller norwegischer Kirchenmusik und Sufi-Gedichten künstlerisch zu entwickeln. In den Niederlanden hat sie studiert, in Osnabrück ist sie als Gesangsdozentin tätig, und sie hat auch schon Musik zum 'Tatort' beigesteuert. Zum ersten Mal moderiert sie eine Radiosendung und führt mit souveräner Erzählfreude durch 'Klassik-Pop-et cetera'.

  • 11:05 Uhr

    Nationalstraße 7 - Von Paris in die Provinz
    Von Andreas Noll und Anne Raith

    Die Nationalstraße 7 ist für Frankreich, was die Route 66 für die USA ist: Fast 1000 Kilometer lang schlängelt sie sich von Paris über Nevers, Roanne, Valence, Aix-en-Provence und Nizza nach Menton. In den 1950er- und 1960er-Jahren gab es kaum einen Franzosen, der sich im Sommer nicht auf der N7 Richtung Süden aufmachte - um dort schon nach wenigen Kilometern im Stau zu stehen, bevor die Ferien an der Côte d’ Azur beginnen konnten. Doch mit der Dezentralisierung der Nationalstraßen und dem Ausbau der Autobahnen ist die N7 in Vergessenheit geraten. Vor der Präsidentenwahl im April und Mai 2017 gehen die ‚Gesichter Europas‘ en route: durch wirtschaftlich abgehängte Landstriche, Städte, in denen die allgegenwärtige Terrorgefahr das Leben verändert hat, Orte, in denen der Front National an Boden gutmacht, bis zur französisch-italienischen Grenze, an der die Realitäten der europäischen Einwanderungsregeln täglich gemessen werden.

  • 13:10 Uhr

    Themen der Woche

  • 13:30 Uhr

    Auslandskorrespondenten berichten

    Raketenabwehrsystem in Südkorea: Widerstand aus der Bevölkerung

    Gutes Englisch und mehr: Australien verschärft Einwanderungsbestimmungen

    Vier Jahre nach Unglück in Bangladesh: sind die Textilfabriken sicher?

    Palästinensischer Nelson Mandela oder Top-Terrorist? Porträt Marwan Baghouti

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 14:05 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    March for Science
    Die Welt demonstriert für die Freiheit der Wissenschaft
    'Campus & Karriere' fragt: Wie stark steht die Forschung in den USA unter Druck? Ist unabhängige und (regierungs-)kritische Forschung in der Türkei überhaupt noch möglich? Und wie sind die Ablehnung und Skepsis gegenüber wissenschaftlich fundierten Fakten in freien, demokratischen Gesellschaften überhaupt zu erklären?

    Gesprächsgäste:
    Wolfgang Freitag, Wissenschaftstheoretiker an der Uni Freiburg
    Yascha Mounk, Dozent für politische Theorie an der Harvard University, Cambridge
    Dilek Dizdar, Translationswissenschaftlerin an der Uni Mainz
    Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
    Am Mikrofon: Manfred Götzke

    Beitrag:
    Marschieren für die Wissenschaft
    Warum Freiburger Wissenschaftler und Studierende auf die Straße gehen

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    campus@deutschlandfunk.de

    Die Freiheit der Forschung steht zurzeit in Weltregionen auf dem Spiel, in denen man das vor kurzem nie für möglich gehalten hätte: In den USA zum Beispiel ist mit Donald Trump ein geradezu forschungsfeindlicher Präsident im Amt. Immer wieder lässt er sich zu wissenschaftlich nicht belegbaren Thesen - alternative facts - hinreißen. Er hält den Klimawandel für eine Erfindung, bedroht Forschungseinrichtungen, die nicht auf Linie sind. Den Geisteswissenschaften will er sogar die Fördergelder streichen. Noch stärker sind Forschung und Forscher zurzeit in der Türkei gefährdet. Tausende Dozenten und Professoren wurden entlassen, sitzen teilweise ohne Anklage in Untersuchungshaft, 15 unliebsame Hochschulen ließ der seit Sonntag noch mächtigere Präsident Erdogan dichtmachen. Doch selbst in Deutschland erleben Forscher zunehmend eine Skepsis gegenüber wissenschaftlich fundierten Fakten. In aller Welt gehen deshalb Forscher, Studierende und Lehrende auf die Straße, um für die Freiheit der Wissenschaft zu demonstrieren.

  • 15:05 Uhr

    Das Musikmagazin

    Mit nacktem Oberkörper in den Punkrock-Himmel - Der Iggy-Pop-Film "Gimme Danger“
    Indie-Regisseur trifft auf den Ur-Vater des Punk: Jim Jarmusch setzt Iggy Pop und seiner frühen Band The Stooges mit dem Dokumentarfilm "Gimme Danger“ ein Denkmal - pünktlich zum 70. Geburtstag des Musikers. 

    Corsogespräch: Gorillaz-Sänger Damon Albarn über "Humanz" und Politik
    Nach sechs Jahren Pause meldet sich die virtuelle Band zurück: Die gezeichneten Gorillaz rund um Blur-Frontmann Damon Albarn legen mit Unterstützung von Gastmusikern wie Grace Jones, Mavis Staples und De La Soul das mitunter düster-apokalyptische Album "Humanz“ vor. Geld, Macht und die Amtseinführung des US-Präsidenten beschäftigen nun auch die Comic-Welt.

    „Die Satire ist am Ende immer ernst“ - Neues Album der Jewish Monkeys aus Israel
    Sie vermischen Klezmer und Polka mit Punk und Rock: Die israelische Band Jewish Monkeys spielt satirisch-böse mit Musikgenres und Klischees. Und damit kommt sie in Deutschland besser an als in ihrer Heimat.

    Schlusswort: DJ und Pop-Dozent Hans Nieswandt über das Gute an Plattenläden
    Eine Hommage ans Vinyl und seine Verkäufer aus Anlass des Record Store Day 2017

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

  • 16:05 Uhr

    Bücher für junge Leser

    Ein Kritikergespräch mit Susanne Gaschke und Wieland Freund über neue Kinder- und Jugendbücher

    Margriet Ruurs / Nizar Ali Badr: Ramas Flucht
    (Gerstenberg Verlag)

    Oliver Scherz / Daniel Napp: Wenn der geheime Park erwacht
    (Thienemann Verlag)

    Valija Zinck / Annabelle v. Sperber: Penelop und der funkenrote Zauber
    (Fischer KJB)

    Kerstin Lücker / Ute Daenschel: Weltgeschichte für junge Leserinnen
    (Kein & Aber)

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:30 Uhr

    Computer und Kommunikation

    Schwerpunkt:
    Bewusstseinserweiterung
    Die Facebook Entwicklerkonferenz f8 setzt auf die virtuelle Realität

    Facebooks Wirklichkeit
    Das soziale Netzwerk interessiert sich nur für harte Realitäten

    Aktuell:
    Fake-Finder
    Kaiserslauterner KI-Experten spüren gefälschte Bilder in sozialen Netzwerken auf

    Digitale Kriegsspiele
    Die Regierung will den Hack-Back durch Sicherheitsbehörden und die Bundeswehr

    Das Digitale Logbuch
    Jungfräuliche Ordnung

    Info-Update

    Sternzeit 22. April 2017
    Alter Stern macht auf jung

    Am Mikrofon: Manfred Kloiber

  • 17:05 Uhr

    100 Tage Elbphilharmonie: Haben sich die hohen Erwartungen an die Akustik erfüllt?
    Die Musikkritiker Manuel Brug und Joachim Mischke im Gespräch

    Am Mikrofon: Christoph Schmitz

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Jenseits der Komfortzone - Doppelabend von Nacho Duato und Hofesh Shechter am Berliner Staatsballett

    Mikroplastik als Thema auf der Theaterbühne - "Der siebte Kontinent" am Kölner Theater im Bauturm

    Ärger um "Matilda" - Russische Filmemacher wehren sich gegen Zensurversuch

    Kulturfreie Zone? Frankreich vor der Präsidentschaftswahl

    Ein Zelt als erstes Oval Office - Das neue Museum der Amerikanischen Revolution in Philadelphia

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Aufbruch in die Zeit nach dem Öl - Saudi-Arabien baut eine neue Stadt

  • 19:10 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 30. Spieltag:
    FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05; Hertha BSC - VfL Wolfsburg;
    Hamburger SV - SV Darmstadt 98; FC Ingolstadt - SV Werder Bremen;
    Eintracht Frankfurt - FC Augsburg; Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund

    Darmstadts Wunder ist erst einmal vorbei - ein Rückblick

    Bundesligagespräch mit Klaus-Rüdiger Fritsch

    Fußball - Konkurrenzfähigkeit der europäischen Top Clubs?

    Fußball - 2. Liga, 30. Spieltag:
    1. FC Heidenheim - Arminia Bielefeld; Erzgebirge Aue - Hannover 96;

    Fechten - Wie arbeitet die Task Force in Tauberbischofsheim?

    Tennis - Fed Cup in Stuttgart

    Turn-EM in Cluj (Rumänien)

    Handball - Champions League, Viertelfinale: SG Flensburg-Handewitt - HC Vardar Skopje

    Tischtennis - TSV Bad Königshofen und die Herausforderung Bundesliga

    Radsport - Vorschau Lüttich-Bastogne - Lüttich

    Am Mikrofon: Matthias Friebe

  • 20:05 Uhr

    orgie mit mir selber
    eine radioautobiografie nach aufsteigender linie
    Von Hartmut Geerken
    DLF 2015
    Länge: 61'55

    anschließend:
    "Ich mache keinen Unterschied zwischen Text und Musik"
    Hartmut Geerken im Gespräch mit Sabine Küchler

    "der baum ist die uralte metapher für etwas gewachsenes. so wie liebespaare die biografischen daten ihrer begegnungen in seine rinde ritzen, schreibe ich die jahreszahlen meines 'lebenslaufs nach aufsteigender linie' (theodor gottlieb von hippel) in die rinde der parititur. durch simultaneität, superimpositionen, konglomerierung & kontraktion wird die sonst ausufernde autobiografie gestaucht & der radiozeit angepasst. von den frühkindlichen erinnerungen aus entwickelt sich eine sich selbst organisierende wort- & klanglandschaft ohne dramaturgisch aufgezwungene spannungsbögen. aus dieser nicht-erzählenden form heraus entsteht unwillkürlich & zwangsläufig eine art chronik aus den mehr oder weniger zufällig wiederentdeckten aufnahmen eines längst vernachlässigten privaten tonarchivs. wie weit sich die autobiografie erschliesst, hängt mindestens genauso vom mündigen hörer ab wie vom wissenden autor." (Hartmut Geerken)

    Hartmut Geerken, geboren 1939, vielfach ausgezeichneter Autor, Musiker und Hörspielmacher.

  • 22:05 Uhr

    Es lebt
    Aktuelle Produktionen von Milica Djordjević aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
    Am Mikrofon: Leonie Reineke

    Musik sei dazu da, um gehört zu werden, sagt die aus Serbien stammende Komponistin Milica Djordjević. Musik ist für sie „nichts, was man nur intellektuell analysieren sollte. Ich möchte dem Hörer die Möglichkeit geben, meine Musik unmittelbar zu erfahren, von ihr mitgerissen zu werden. Auf keinen Fall möchte ich, dass meine Kompositionen die Menschen gleichgültig zurücklassen.“
    Auf ihrer Porträt-CD, die in der Reihe ‚Edition Zeitgenössische Musik‘ des Deutschen Musikrats erscheint, versammelt Djordjević Kammermusik und Solostücke, denen eines gemeinsam ist: ihre physische Erlebbarkeit. Was die Musiker als extreme Verausgabung und Erschöpfung am eigenen Leib erfahren, präsentiert sich dem Hörer als Ballung und Entfaltung wuchtiger Klangenergien. Dabei geht es der Komponistin keineswegs um virtuos-manieristische Formspiele, sondern, im Gegenteil, um das Derbe, das Kompromisslose, das Hochexpressive und das Lebendige. Alle vorgestellten Aufnahmen entstanden im Deutschlandfunk Kammermusiksaal.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 30. Spieltag:
    FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05; Hertha BSC - VfL Wolfsburg;
    Hamburger SV - SV Darmstadt 98; FC Ingolstadt - SV Werder Bremen;
    Eintracht Frankfurt - FC Augsburg; Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund

    Fußball - 2. Liga, 30. Spieltag:
    1. FC Heidenheim - Arminia Bielefeld; Erzgebirge Aue - Hannover 96;

    Tennis - Fed Cup in Stuttgart

    Turn-EM in Cluj (Rumänien)

    Handball - Champions League, Viertelfinale: SG Flensburg-Handewitt - HC Vardar Skopje

    Am Mikrofon: Matthias Friebe

  • 23:05 Uhr

    Befund und Befindlichkeit
    Eine Lange Nacht über Krankheit, Heilung und Gesundheit
    Von Burkhard Reinartz
    Regie: Burkhard Reinartz

    Weltweit steigt die Zahl der therapieresistenten chronischen Krankheiten. Immer mehr Patienten wenden sich komplementären Heilverfahren zu. Sind Körper und Seele feiner verwoben, als die Schulmedizin annimmt? Was macht Gesundheit und Krankheit in der Erfahrung von Menschen aus? Der Schweizer Arzt und Psychiater Jakob Bösch litt unter Depressionen und versöhnt heute Schulmedizin und komplementäre Heilmethoden. Die 77-jährige Gesundheitsprofessorin Annelie Keil hat einen Herzinfarkt und drei Krebserkrankungen überlebt. Eine ‚Lange Nacht‘ über die Kunst, achtsam mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.