Religiöser Fundamentalismus "Gewalt ist die Rückseite der Moderne"
Das Wort Fundamentalismus hat Konjunktur. Vor allem in Zusammenhang mit radikalen Islamisten spricht man in der Regel von Fundamentalisten. Was genau damit gemeint ist, ist aber selten klar. Fundamentalismus sei ein Kampfbegriff der politischen Rhetorik, sagte der Theologe und Religionssoziologe Heinrich Schäfer im Deutschlandfunk.
Heinrich Schäfer im Gespräch mit Benedikt Schulz |
Podcast hören
PodcastTag für Tag - Beiträge
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der... Mehr anzeigen
Mahnwache gegen religiösen Fanatismus (dpa / Felix Zahn)
Heinrich Schäfer ist evangelischer Theologe und Religionssoziologe an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. In jahrelangen Feldforschungen hat er religiöse Bewegungen in Bürgerkriegen in Lateinamerika untersucht. Neben Fundamentalismus beschäftigt sich Schäfer unter anderem mit religiösen Identitäten und der weltweiten Pfingstbewegung.