Menschen mit Down-Syndrom haben häufig typische körperliche Merkmale wie eine schräge Stellung der Lidachse oder eine breite Nasenwurzel. Darüber hinaus sind sie oft von besonderen gesundheitlichen Problemen betroffen. So hat fast jedes zweite Down-Kind einen angeborenen Herzfehler, drei Prozent leiden an Fehlfunktionen der Schilddrüse, die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten ist erhöht, viele Kinder leiden auch unter Sehstörungen.
Dagegen sind nur wenige Down-Menschen wirklich schwer geistig behindert, die meisten können bei entsprechender Förderung Lesen und Schreiben lernen und als Erwachsene ein weitgehend selbstständiges Leben führen.
Wie eine gute medizinische Betreuung aussieht, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wo Eltern die entsprechenden Ärzte und Ansprechpartner finden – darüber sprach Carsten Schroeder mit den Studiogästen Heike Nicolai, Westdeutsche Down-Syndrom Ambulanz und mit Elisabeth Kurlanda, Mutter zweier Down-Kinder.
Links:
Westdeutsche Down-Ambulanz am Klinikum Niederberg mit vielen Infos zum Down-Syndrom
Homepage der Zeitschrift Ohrenkuss, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom
Lebenshilfe
Informationen aus der Medizin:
Schlechte Noten für Apotheken – Stiftung Warentest deckt Mängel auf
Beitrag von Mirko Smiljanic
Gefährliche Keime – immer mehr Infektionen in Schleswig-Holsteins Kliniken
Beitrag von Matthias Günther
Traumatherapie für Missbrauchsopfer - neues stationäres Angebot an der Charité
Beitrag von Klaus Martin Höfer
Radiolexikon: Kernspintomographie
von Mirko Smiljanic
Dagegen sind nur wenige Down-Menschen wirklich schwer geistig behindert, die meisten können bei entsprechender Förderung Lesen und Schreiben lernen und als Erwachsene ein weitgehend selbstständiges Leben führen.
Wie eine gute medizinische Betreuung aussieht, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wo Eltern die entsprechenden Ärzte und Ansprechpartner finden – darüber sprach Carsten Schroeder mit den Studiogästen Heike Nicolai, Westdeutsche Down-Syndrom Ambulanz und mit Elisabeth Kurlanda, Mutter zweier Down-Kinder.
Links:
Westdeutsche Down-Ambulanz am Klinikum Niederberg mit vielen Infos zum Down-Syndrom
Homepage der Zeitschrift Ohrenkuss, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom
Lebenshilfe
Informationen aus der Medizin:
Schlechte Noten für Apotheken – Stiftung Warentest deckt Mängel auf
Beitrag von Mirko Smiljanic
Gefährliche Keime – immer mehr Infektionen in Schleswig-Holsteins Kliniken
Beitrag von Matthias Günther
Traumatherapie für Missbrauchsopfer - neues stationäres Angebot an der Charité
Beitrag von Klaus Martin Höfer
Radiolexikon: Kernspintomographie
von Mirko Smiljanic