Archiv

Staatsakt für Helmut Schmidt
Abschied vom Altkanzler live im DLF

Mit einem Staatsakt im Hamburger Michel nimmt Deutschland Abschied von Helmut Schmidt. Dazu werden bis zu 1.800 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Der Deutschlandfunk überträgt die Trauerfeier.

23.11.2015
    Vor dem Staatsakt für den früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt liegen vor der St. Michaeliskirche in Hamburg Trauerkränze
    Vor dem Staatsakt für den früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt liegen vor der St. Michaeliskirche in Hamburg Trauerkränze (picture alliance/dpa/Carsten Rehder)
    An den Trauerfeierlichkeiten ab 10.30 Uhr werden neben Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel auch führende Repräsentanten von Schmidts Geburtsstadt Hamburg sowie zahlreiche ausländische Gäste teilnehmen. Die Trauerreden werden Merkel, der ehemalige Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, und der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz, halten. Außerdem spricht der Hauptpastor von Sankt Michaelis, Alexander Röder. Der Deutschlandfunk überträgt live bereits ab 10.10 Uhr.
    Angesichts der aktuellen Terrorwarnungen findet das Gedenken unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
    Beisetzung im privaten Familienkreis
    Im Anschluss an die Trauerfeier wird Schmidts Sarg in einer Eskorte zur Beisetzung zum Friedhof Ohlsdorf gefahren, um auch der Bevölkerung die Möglichkeit zum Abschied zu geben. Zehntausende Menschen werden an der Strecke erwartet. Die Beisetzung soll im privaten Familienkreis stattfinden.
    Schmidt war am 10. November im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg-Langenhorn gestorben. Der Sozialdemokrat war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Von 1983 bis zu seinem Tod war er Herausgeber der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".
    (bor/tj)