
David Oistrach hieß der erste Gewinner des Brüsseler Violinwettbewerbs im Gründungsjahr 1937. Namenspate war damals noch Eugène Ysaÿe, den man auch den "König der Violine" nannte. Unter dem Patronat der belgischen Königin Elisabeth, selbst eine passionierte Geigerin, wurde der Wettbewerb 1951 neu gegründet. Die Violine blieb die Königsdisziplin, obwohl der Wettbewerb im jährlichen Wechsel auch in anderen Sparten ausgetragen wird. Bei einem Frauenanteil von beinahe 70 Prozent, standen die Chancen gut, dass 2019 zum sechsten Mal seit 1971, als Miriam Fried gewann, eine Geigerin die Krone des königlichen Wettbewerbs erringen wird. Und so sollte es auch kommen. Am Ende siegte die US-Amerikanerin Stella Chen.