
Für viele junge hochbegabte amerikanische Sängerinnen und Sänger bedeutete in den 1950er- und 60er-Jahren ein Engagement an einem der zahlreichen bundesrepublikanischen Stadt- und Staatstheater den entscheidenden Wendepunkt in ihrer Laufbahn. Und so mancher packende Opernabend auf den Bühnen von Kiel oder München, Stuttgart, Oldenburg oder Westberlin wäre ohne diese voller Enthusiasmus und offenbar frei von Berührungsängsten zu Werke gehenden Ensemblemitglieder aus der Neuen Welt wohl kaum denkbar gewesen. Die Sendung erinnert an einige dieser Künstler und beleuchtet die ganz unterschiedlich gearteten Karrieren, welche in jenen Jahren von deutschen Bühnen aus ihren Anfang nahmen.