Heilfasten, Intervallfasten, Frühjahrsdiät: Was nützt Gesundheit und Figur?
Gäste:
Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Hochschule Coburg
Antje Gahl, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, DGE
Katrin Deußen, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Abnehmen, etwas gegen Bluthochdruck und Diabetes tun oder ganz allgemein das Wohlbefinden verbessern: Der Frühling ist für viele eine Zeit größerer oder kleinerer Diätpläne. Das kann ein Fastenurlaub fern von Zuhause sein oder eine strikte Formula-Diät nebenbei, aber auch FdH (Friss-die-Hälfte) oder eine generelle Ernährungsumstellung. Ob sich die Pläne allerdings durchhalten lassen und langfristig erfolgreich sind, hängt unter anderem davon ab, wie viel Zeit und Muße man sich dafür nehmen kann und wie gut sie in den Alltag passen.
Wie funktioniert das Fasten oder Heilfasten? Hilft Intervallfasten beim Abnehmen? Welche Auswirkungen haben Fastenkuren und Diäten auf die Gesundheit? Wie schafft man es, langfristig schlanker zu werden und zwar möglichst ohne Frust und Jojo-Effekt? Welche Rolle spielen Bewegung, Sport, Gleichgesinnte oder die Begleitung von Ernährungsberatenden dabei? Unsere und Ihre Fragen bespricht Susanne Kuhlmann mit Expertinnen und Experten.