![Das historische Schwarz-Weiß-Foto zeigt die drei westlichen Militärgouverneure 1948: Den französische General Pierre Koenig, den britische Botschafter Robert Murphy und US-General Clay. Als Frankfurter Dokumente werden drei Vollmachten der westlichen Siegermächte bezeichnet, ihnen wurde damit der Auftrag erteilt, einen Weststaat zu gründen. Das historische Schwarz-Weiß-Foto zeigt die drei westlichen Militärgouverneure 1948: Den französische General Pierre Koenig, den britische Botschafter Robert Murphy und US-General Clay. Als Frankfurter Dokumente werden drei Vollmachten der westlichen Siegermächte bezeichnet, ihnen wurde damit der Auftrag erteilt, einen Weststaat zu gründen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f0/d8/3b/a4/f0d83ba4-8959-4a22-b318-6141332caa98/frankfurter-dokumente-kalenderblatt-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Frankfurter Dokumente
Ein Grundstein der Bundesrepublik
Am ersten Juli 1948 übergaben die Militärgouverneure der Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich den westdeutschen Ministerpräsidenten drei Dokumente mit dem Auftrag, die Grundzüge eines demokratischen Staates auszuarbeiten.
![Das historische Schwarz-Weiß-Foto zeigt die drei westlichen Militärgouverneure 1948: Den französische General Pierre Koenig, den britische Botschafter Robert Murphy und US-General Clay. Als Frankfurter Dokumente werden drei Vollmachten der westlichen Siegermächte bezeichnet, ihnen wurde damit der Auftrag erteilt, einen Weststaat zu gründen. Das historische Schwarz-Weiß-Foto zeigt die drei westlichen Militärgouverneure 1948: Den französische General Pierre Koenig, den britische Botschafter Robert Murphy und US-General Clay. Als Frankfurter Dokumente werden drei Vollmachten der westlichen Siegermächte bezeichnet, ihnen wurde damit der Auftrag erteilt, einen Weststaat zu gründen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f0/d8/3b/a4/f0d83ba4-8959-4a22-b318-6141332caa98/frankfurter-dokumente-kalenderblatt-100-1920x1080.jpg)