![Der Komponist Bernd Alois Zimmermann steht vor einem Fenster, raucht und lächelt. Der Komponist Bernd Alois Zimmermann steht vor einem Fenster, raucht und lächelt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_8/19/FILE_81982fd3c96c5177aec4f7731e91567b/mainz-oktober1954-zimmermann-jpg-100-1280x720.jpg)
Am 20. März 1918 wird in der Nähe von Köln Bernd Alois Zimmermann geboren. Heute gilt er als wichtiger Avantgardist der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Überall in Deutschland wird Zimmermanns 100. Geburtstag mit Aufführungen seiner Werke gefeiert - wie in Nürnberg mit seiner berüchtigten Oper "Die Soldaten" unter Markus Bosch. Doch dieses Ansehen der Öffentlichkeit ist verhältnismäßig jung. Als der alte unter den jungen Komponisten nahm er bald nach Kriegsende eine besondere Position ein und konnte dadurch eine Musik entwickeln, die sich nicht strikt an den Idealen der Serialisten orientiert. Ihm ging es in der Musik vor allem um das Darstellen von mehreren Zeitschichten, von Gleichzeitigkeit verschiedener Ebenen. Er griff auf verschiedene Stile zurück, zitierte Bach, Jazz, Debussy und führte alle in seinen Kompositionen zusammen.