Knapp zwei Minuten zu spät
15.000 Euro Strafe für FC Bayern

Der FC Bayern München muss wegen einer Verspätung 15.000 Euro Strafe zahlen. Wie aus einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes nach der entsprechenden Entscheidung des DFB-Sportgerichtes hervorgeht, erfolgte der Anpfiff der Bundesliga-Partie der Münchner im November vergangenen Jahres beim FC St. Pauli mit einer Verspätung von exakt 2:07 Minuten. 

    Das Stadion des Fußbalclubs FC St. Pauli.
    Das Stadion des Fußbalclubs FC St. Pauli. (picture alliance / dpa / Gregor Fischer)
    Die Verzögerung sei dadurch entstanden, dass die Spieler der Gastmannschaft zu spät aus der Kabine gekommen seien. Einer Tabelle zufolge gibt es bei einer Verspätung von 30 bis 120 Sekunden nach zwei Ermahnungen beim dritten Verstoß - der in diesem Fall vorlag - eine Strafe von 15.000 Euro. Maximal könnten sogar 80.000 Euro in der 1. Liga fällig werden: Wenn es sich beim achten Verstoß um eine Verzögerung von mehr als 120 Sekunden handelt.
    Diese Nachricht wurde am 11.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.