
Archiv
Ägypten vor 60 Jahren
Die Tempel von Abu Simbel werden versetzt
Vor 60 Jahren wurde die kolossale pharaonische Tempelanlage von Abu Simbel in Ägypten versetzt. Eine Meisterleistung der Ingenieure, die nötig war, weil die Tempel ansonsten in den Fluten des Assuan-Stausees versunken wären.
