![Auf der Website eines E-Mail-Providers wird am 20.12.2012 in Frankfurt am Main (Hessen) auf den "Weltuntergang im Live-Ticker" hingewiesen, der mit einem Klick zu erreichen ist. Auf der Website eines E-Mail-Providers wird am 20.12.2012 in Frankfurt am Main (Hessen) auf den "Weltuntergang im Live-Ticker" hingewiesen, der mit einem Klick zu erreichen ist.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_2/9f/FILE_29f8a3c8d282bc91b2813899e43da42b/35835021-jpg-104-1920x1080.jpg)
Im Oktober 1994 wurde "Spiegel Online" freigeschaltet - zu einer Zeit also, als die meisten von uns sich noch per Modem ins Internet einwählten und sich die erste E-Mail-Adresse besorgten. Seither vollzieht sich eine Weltrevolution und keiner weiß so richtig, wo das hinführt. Lorenz Lorenz-Meyer war ein Mann der frühen Stunde bei "Spiegel Online" und ist heute Professor für Online-Journalismus in Darmstadt.
Im Gespräch mit Marietta Schwarz erinnert er sich an den anfänglichen Idealismus bei Spiegel-Online und denkt nach: Wo stehen wir und wo geht es hin?
Hinweis: Das Gespräch können Sie mindestens fünf Monate lang als Audio-on-demand abrufen.