Archiv

Deutschland
213 Milliarden Musik-Streams im vergangenen Jahr

In Deutschland wurde 2023 fast 213 Milliarden mal Musik gestreamt - so viel wie noch nie zuvor innerhalb eines Jahres. Das ergab eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI). 2022 wurden 191 Milliarden Streams gezählt.

    Eine Hand hält ein Smartphone mit dem Spotify-Logo auf dem Display.
    Streaming-Plattformen erzielen rund zwei Drittel der weltweiten Umsätze der Musikbranche. (Getty Images / NurPhoto / Nikos Pekiaridis)
    Seit 2019 hat sich die Zahl der Musikstreams demnach fast verdoppelt. Wie die Auswertung weiter zeigt, ist aktuelle Musik besonders beliebt. Der Anteil von gestreamten Produktionen aus den 2020er Jahren lag im vergangenen Jahr bei 52 Prozent. Aus dieser Zeit sei besonders die Musik deutscher Künstlerinnen und Künstler beliebt gewesen. Neun der zehn meistgestreamten Musiker mit Titeln aus dieser Dekade waren deutschsprachig.
    Der Vorstandsvorsitzende des BVMI, Florian Drücke, sagte, angesichts dieser Popularität müssten sich viele Radiostationen nach wie vor die Frage gefallen lassen, wieso deutschsprachige Titel bei ihnen nicht in einem ähnlichen Umfang stattfänden. In den Top 100 Airplay Charts 2023 seien gerade mal vier Titel.
    Das Europäische Parlament hatte zuletzt eine bessere Bezahlung von Musikerinnen und Musikern durch Streaming-Plattformen wie "Spotify" oder "Apple Music" verlangt. Die Abgeordneten verabschiedeten einen Text, in dem die EU-Kommission aufgefordert wird, strengere Regeln für die großen Streaming-Anbieter zu erlassen. Streaming-Plattformen erzielen rund zwei Drittel der weltweiten Umsätze der Musikbranche. Marktführer Spotify konnte allerdings trotz hoher Nutzerzahlen bislang noch nie einen positiven Jahresgewinn ausweisen.
    Diese Nachricht wurde am 18.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.