
Gerechnet wird mit mehr als 3.000 Teilnehmern - darunter auch einige Staats- und Regierungschefs. So haben etwa der jordanische König Abdullah II. und Bundeskanzler Scholz sowie die stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen, Mohammed, ihre Teilnahme angekündigt. Ziel des zweitägigen Treffens ist es, greifbare Verbesserungen für die weltweit mehr als 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Gastgeber ist neben der Bundesregierung und Jordanien dieInternationale Allianz für Menschen mit Behinderungen (IDA).
Entwicklungsministerin Schulze erklärte, man wolle konkrete Verbesserungen für Menschen mit Behinderung weltweit anstoßen. Deren Zahl wird auf 1,3 Milliarden geschätzt.
Diese Nachricht wurde am 02.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.