
Die Leerstandsquote in Deutschland betrug damit 4,3 Prozent, wie aus veröffentlichten Ergebnissen des Zensus 2022 hervorgeht. Demnach wurden besonders Wohnungen in alten Gebäuden mit Baujahr vor 1919 häufig länger als ein Jahr lang nicht bewohnt. Hier standen zwei Drittel leer.
Insgesamt jede fünfte nicht bewohnte Wohnung stand der Erhebung zufolge weniger als drei Monate leer. Gründe dafür waren in etwa 30 Prozent der Fälle Baumaßnahmen, Sanierungen oder der geplante Abriss.
Bei der Gebäude- und Wohnungszählung 2022 hatten rund 23 Millionen Wohneigentümer Auskünfte erteilt, dazu rund 8.000 Wohnungsunternehmen. Das Statistikamt fragte erstmals nach Gründen und Dauer von Leerständen.
Diese Nachricht wurde am 04.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.