
Er wurde oft nachgeahmt und doch in seiner Wirkung unerreicht. Allein Goethe, der Dichter der Vorlage, wollte von der Vertonung seiner Ballade durch das Junggenie aus Wien nichts wissen. Jedenfalls schickte er das ihm mit Widmungsabsicht übersandte Werk ohne Kommentar zurück. Den Erfolg der Musik, die sich bald untrennbar mit dem Text verband, hat es nicht aufgehalten, ebenso wenig den Aufstieg Schuberts zum Liedkomponisten schlechthin. Den Spuren des "Erlkönigs" und seines Schöpfers, die sich auch durch das Schaffen anderer Komponisten im 19. Jahrhundert ziehen, folgten Günther Groissböck, Bass, und Gerold Huber, Klavier, am 17. Januar beim Raderbergkonzert im Deutschlandfunk Kammermusiksaal.
Franz Schubert
Ausgewählte Lieder nach Texten von Goethe und Mayrhofer
Ausgewählte Lieder nach Texten von Goethe und Mayrhofer
Johannes Brahms
Vier ernste Gesänge, op. 121
Vier ernste Gesänge, op. 121
Hugo Wolf
Drei Lieder nach Gedichten von Michelangelo
Drei Lieder nach Gedichten von Michelangelo
Peter Tschaikowsky
Ausgewählte Lieder
Ausgewählte Lieder
Günther Groissböck, Bass
Gerold Huber, Klavier
Gerold Huber, Klavier
Aufnahme vom 17. Januar 2017 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal