Überfall der Hamas / Ein Jahr nach dem 7. Oktober
![Bei einer Gedenkveranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft für die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober leuchten vor dem Brandenburger Tor Kerzen in Form eines David-Sterns und des Datums des Angriffs. Bei einer Gedenkveranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft für die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober leuchten vor dem Brandenburger Tor Kerzen in Form eines David-Sterns und des Datums des Angriffs.](https://bilder.deutschlandfunk.de/fa/0b/8e/8e/fa0b8e8e-b338-41c4-9507-0d114be3915c/israel-7-oktober-2023-gedenkfeier-100-1920x640.jpg)
![Bei einer Gedenkveranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft für die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober leuchten vor dem Brandenburger Tor Kerzen in Form eines David-Sterns und des Datums des Angriffs. Bei einer Gedenkveranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft für die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober leuchten vor dem Brandenburger Tor Kerzen in Form eines David-Sterns und des Datums des Angriffs.](https://bilder.deutschlandfunk.de/fa/0b/8e/8e/fa0b8e8e-b338-41c4-9507-0d114be3915c/israel-7-oktober-2023-gedenkfeier-100-768x432.jpg)
Am 7. Oktober 2023 überfielen Hamas-Anhänger jüdische Wohngebiete und Veranstaltungen. 1200 Menschen starben. Der Terror war der Ausgangspunkt von Vergeltungsmaßnahmen, bei denen Zehntausende ums Leben kamen. Seither weiten sich die Konflikte aus.