Archiv

70 Jahre UN-Teilungsbeschluss
Israelis und Palästinenser im Dauerkonflikt

Im November 1947 erfüllt sich für Juden weltweit ein Traum: Die UN beschließen eine Aufteilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat. Bis heute nicht erfüllt hat sich jedoch der Traum einer friedlichen Teilung. Radikale Siedler, verbitterte Palästinenser - die Hoffnung auf eine gemeinsame Vision schwindet.

Von Benjamin Hammer |
    Elieser Lev-Zion
    "Wenn man de facto 'Nachbarn' ist, dann muss man auch im Geiste Nachbarn sein. Jeder weiß: Wenn man mit seinem Nachbarn Kriege führt, dann wird es für keine der beiden Seiten gut werden", sagt der Israeli Elieser Lev-Zion (Deutschlandradio / Benjamin Hammer)
    Die Lieder seiner Mutter kennt er immer noch. Elieser Lev-Zion steht in seinem Zimmer in einem Altenheim in Jerusalem und spielt auf der Mundharmonika. Lev-Zion wurde vor 90 Jahren in Berlin geboren. Seine Mutter und sein Bruder wurden im Holocaust ermordet. Nach dem Krieg, knapp 20 Jahre alt, schaffte er es auf ein Schiff der französischen Handelsmarine. Es sollte ihn, den Juden aus Berlin, in seine neue Heimat bringen.
    "Ich kann Ihnen den Moment schildern, wo ich auf dem Schiff stehe und das Schiff geht raus aus dem Hafen. Und ich sehe den Spalt zwischen dem Hafen und dem Meer. Und ich sehe, dass sich das weiter und weiter entfernt. Wie ich mich befreit fühlte, dass ich Europa, Deutschland, die Vergangenheit - alles sehe ich sich entfernen."
    Für viele Juden ging ein Traum in Erfüllung
    An einen Tag im November 1947 kann sich Elieser Lev-Zion bis heute gut erinnern. Damals lebte er in einem Kibbuz in den Hügeln vor Jerusalem. Es ist der 29. November 1947. Der Tag, an dem die Vereinten Nationen beschlossen haben, Palästina zu teilen. In einen arabischen und einen jüdischen Teil. Der Großraum von Jerusalem, so der Vorschlag damals, wird unter internationale Verwaltung gestellt.
    "You all know how to vote. Those who are in favor will say yes."
    Lake Success, New York. Die UNO-Vollversammlung stimmte über die Resolution "181 (II)" ab - den Teilungsplan für Palästina. Elieser Lev-Zion war nervös. Er und viele andere Juden in Palästina befürchteten, dass der Plan abgelehnt wird.
    "Ich bin in einem Kibbuz oben in den Bergen. Und wir sitzen oben und haben ein Radio auf einer Batterie von einem Lastwagen."
    "Afghanistan: No. Argentina: Abstention. Australia: Yes."
    "Jeder mit dem Bleistift in der Hand und einem Stück Papier. Und wir schreiben auf und es ist schwer zu hören. Und es sind Störungen und so weiter."
    "Egypt: No. El Salvador: Abstention."
    "Und da haben wir alle für 'Ja' ein Plus gemacht und für 'Nein' ein Minus. Und dann haben wir die Rechnung gemacht, dass die Teilung zwischen einem jüdischen und einem arabischen Staat beschlossen wurde."
    Menschen singen die "Tikva"-Hymne in Tel Aviv
    Überraschend unterstützte auch die Sowjetunion einen jüdischen Staat. Der UN-Teilungsplan wurde mit 33 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen und zehn Enthaltungen angenommen. In Israel war es bereits mitten in der Nacht. Doch die Menschen waren hellwach. Auf den Straßen von Tel Aviv und Jerusalem brachen Leute in Jubel aus, sie sangen die Ha-Tikwa: Die spätere Nationalhymne des Staates Israel.
    "Für uns war es die Bestätigung von der Welt, dass wir ein Recht haben, uns ein Heimatland aufzubauen."
    Für viele Juden ging am 29. November 1947 ein Traum in Erfüllung. Die Araber hingegen lehnten den Teilungsplan ab.
    Bis heute noch kein Frieden - und kein Staat "Palästina"
    Der Geist des UN-Teilungsbeschlusses von 1947 gilt heute, 70 Jahre später, als verflogen. Das Versprechen, dem jüdischen Volk eine Heimat zu geben, wurde erfüllt. Einen Staat "Palästina" gibt es jedoch immer noch nicht. Mehr noch: Bis heute ist jener Frieden nicht eingetreten, von dem im Beschluss der Vereinten Nationen die Rede ist.
    Was verbinden die Menschen in Israel und den palästinensischen Gebieten heute mit dem 29. November 1947? Und ist das, was die UN vor 70 Jahren planten, heute überhaupt noch denkbar, noch durchsetzbar? Eine Teilung des Landes in einen jüdischen und einen arabischen Staat?
    Nabil Schaath hielt den UN-Teilungsplan damals für ungerecht
    Nabil Schaath hielt den UN-Teilungsplan damals für ungerecht (Deutschlandradio / Benjamin Hammer)
    Sicherheitskontrolle vor der Muqataa in Ramallah. Der Komplex ist das Hauptquartier der Palästinensischen Autonomiebehörde. Hier ist das Büro von Nabil Schaath. Geboren 1938 im heutigen Israel. Aufgewachsen in Jaffa, jener arabischen Stadt, die heute zu Tel Aviv gehört. Schaath ist ein früherer Chefunterhändler der Palästinenser. Heute: Einer der engsten Vertrauten des palästinensischen Präsidenten Machmud Abbas. Auch Nabil Schaath hörte an jenem Abend im November '47 ganz genau hin.
    "Zu dieser Zeit war ich, nun ja, schon etwas weiter als viele Altersgenossen. Mein Vater ließ mich immer an Diskussionen über Palästina teilhaben. Ich wusste bereits: Der UN-Teilungsplan ist ungerecht. Und er hat das Zeug, etwas Schlimmeres in der Zukunft auszulösen. Eine Katastrophe lag in der Luft. Und als wir vom Beschluss der UN erfuhren, fühlten wir uns wie vom Schlag getroffen."
    Dass die Juden einen eigenen Staat bekommen sollen: Aus Sicht der arabischen Bevölkerung war das völlig undenkbar. Einen Tag nach der UN-Entscheidung brachen Unruhen zwischen Juden und Arabern aus. Sie führten zu einem Bürgerkrieg. Sechs Monate später verkündete Israel seine Staatsgründung. Die arabischen Nachbarländer, darunter Ägypten und Syrien, erklärten Israel daraufhin den Krieg.
    Gegensätzliche Sichtweise von Arabern und Juden
    Wer sich mit der Geschichte des Nahen Ostens beschäftigt, trifft auf zwei Narrative. Sichtweisen und Erzählungen von Juden und Arabern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die jüdisch israelische Perspektive: Die Juden akzeptierten den Teilungsplan der UN. Die Araber taten es nicht und griffen an. Israel musste sich wehren. In den darauf folgenden Kriegen hat Israel immer dann palästinensisches Land besetzt, wenn es angegriffen oder bedroht wurde. Die Palästinenser, so die Israelis, seien nie ein verlässlicher Partner für den Frieden gewesen.
    Der Palästinenser Nabil Schaath sieht das ganz anders. Den Staatsgründern Israels sei es nie darum gegangen, einen palästinensischen Staat zu akzeptieren.
    "Der UN-Teilungsplan hat den Israelis doch nur eine Lizenz gegeben, zu tun was sie wollen. Nichts, was die Israelis unternommen haben in den letzten 70 Jahren, gibt mir das Gefühl: Ich wünschte, wir hätten den Teilungsplan akzeptiert. Und heute gibt es keinerlei Anzeichen, dass die Israelis beabsichtigen, irgendeinen Teil von Palästina zurückzugeben."
    Zweistaatenlösung für viele israelische Siedler undenkbar
    Die Straße 60 im Westjordanland: ein Gebiet, das Israel besetzt hält. Palästinensisches Land - so steht es in einer UN-Resolution, die im Dezember 2016 den Sicherheitsrat passierte. Nach einer Abzweigung führt eine schmale Straße einen Berg hinauf. Ganz oben liegt Yitzhar. Eine von rund 130 israelischen Siedlungen im Westjordanland.
    Esri Tubi steht auf einem Hügel oberhalb des Dorfes. Er blickt auf eine kleine arabische Stadt im Tal. Tubi ist 46 Jahre alt, trägt Schirmmütze und Jeans und lebt hier zusammen mit seiner Frau und fünf Kindern. An seinem Gürtel prangt ein großer Davidstern aus Metall. Hinten in seinem Hosenbund steckt eine Pistole.
    "Das letzte, was ich erleben möchte ist, dass ich sterbe, ohne die Person zu töten, die mich töten will. Wir befinden uns hier in einer Art Krieg."
    Die Bewohner von Yitzhar gelten als radikal. "Wer sich mit uns anlegt, mit dem legen wir uns an", sagt Tubi. In der Vergangenheit kam es mehrfach zu Zusammenstößen mit Palästinensern und sogar mit israelischen Soldaten. Esri Tubi selbst scheint einmal zu weit gegangen zu sein: Die israelischen Behörden verboten ihm zeitweise sogar, das Westjordanland zu betreten. Was genau er getan hat, das will Tubi nicht sagen. Dafür spricht er über ein anderes Thema. Den UN-Teilungsplan von 1947. "Gott sei Dank", sagt er, "wurde der Plan von den Arabern abgelehnt."
    Israeli Esri Tubi mit Pistole am Gürtel
    Der israelische Siedler Esri Tubi will sich gegen Palästinenser verteidigen - notfalls mit Waffengewalt (Deutschlandradio / Benjamin Hammer)

    Geht es nach dem Siedler Tubi, dann ist dieses Land nicht zwischen Israelis und Palästinensern teilbar. Nicht 1947. Und auch heute nicht. Für das Westjordanland benutzt er die biblischen Namen: Judäa und Samaria.
    "Hier liegt die Wiege der jüdischen Geschichte. In Judäa und Samaria. Nicht in Tel Aviv oder Haifa. Alles hier hat jüdische Wurzeln. Jeder Berg, jeder Stein hat eine jüdische Geschichte. Und wir können das beweisen. Ich fühle ein großes Privileg. Hier zu stehen, reden zu können als Inhaber dieses Landes. Als derjenige, zu dem dieses Land gehört. Als Ureinwohner."
    Inhaber dieses Landes? Nach Ansicht der internationalen Gemeinschaft gehört das Land, auf dem Tubi in diesem Moment steht, den Palästinensern. Das entspricht auch der offiziellen Linie der Europäischen Union.
    Der israelische Siedler Esri Tubi erkennt die Haltung der internationalen Gemeinschaft nicht an
    Der israelische Siedler Esri Tubi erkennt die Haltung der internationalen Gemeinschaft nicht an (Deutschlandradio / Benjamin Hammer)
    "Wenn ich den Europäern mal etwas raten darf: Gebt auf! Kämpft nicht länger dagegen an, dass Juden in Judäa und Samaria sind. Ihr kämpft gegen etwas, was viel stärker ist als ihr."
    Esri Tubi fordert, dass Israel das Westjordanland annektiert. Er sagt: "Israel wird immer ein jüdischer Staat bleiben." Wenn die Palästinenser das nicht akzeptieren, dann müssen sie das Land eben verlassen. Tubi sieht das so: Den Arabern, die unter israelischer Kontrolle im Westjordanland bleiben, werde es besser gehen als im Moment. An Wahlen teilnehmen dürften sie - so sieht es der Siedler - aber erst einmal nicht.
    Die Teilung dieses Landes, die Zweistaatenlösung mit Israel und einem eigenen palästinensischen Staat. Mit den Menschen in Yitzhar ist das nicht zu machen.
    Auch viele Palästinenser träumen von nur einem Staat - ihrem
    Al-Amari im Westjordanland. Ein sogenanntes Flüchtlingslager. Der Begriff klingt nach Zelten. Nach Provisorium. Doch das palästinensische Al-Amari und seine eng gebauten Häuser gibt es seit Jahrzehnten. In einer schmalen Gasse spielen Jungen Fußball. Auf der Hauptstraße erledigen die Bewohner ihre Einkäufe. Und doch: Aus Sicht der Menschen hier ist das ein Provisorium. Wer sie fragt, wo ihre Heimat ist, bekommt fast immer die gleiche Antwort. Da ist zum Beispiel Ibrahim. Er ist 25 Jahre alt und arbeitet als Busfahrer.
    "Ich sage trotzdem immer, dass ich aus Al-Ludd stamme. Hier bin ich nur vorläufig."
    Al-Ludd heißt heute Lod und liegt in Israel. Während des Krieges 1948 musste die arabische Bevölkerung fliehen. Ein Teil der Menschen und ihre Nachfahren leben heute in Al-Amari. Ibrahim war erst einmal in seinem Leben in Lod. Und trotzdem bezeichnet er die Stadt als sein Zuhause.
    "Ich möchte einfach nur raus aus diesem Lager. Das ist doch kein Leben hier. Wir wollen zurück und unser Land sehen. Hier schauen wir jeden Tag: Kommt die israelische Armee? Gibt es eine Durchsuchung? In jeder Familie gibt es Leute, die im Gefängnis sitzen, verwundet oder sogar getötet wurden. Wir haben dieses Leben satt."
    Im palästinenische Flüchtlingslager Al-Amari leben die Menschen seit vielen Jahren - und empfinden es doch als Provisorium
    Im palästinenische Flüchtlingslager Al-Amari leben die Menschen seit vielen Jahren - und empfinden es doch als Provisorium (Deutschlandradio / Benjamin Hammer)
    Nein, Al-Amari ist kein friedlicher Ort. An den Häusern kleben viele Plakate. Junge, schwer bewaffnete Männer sind darauf abgebildet. Es sind Männer, die in israelischen Gefängnissen sitzen. Oder erschossen wurden, weil sie Israelis angegriffen haben. Die Bewohner von Al-Amari nennen sie "Märtyrer." Für die Israelis sind es Terroristen.
    Vor einem Geschäft für Drogerieartikel steht eine Frau. Ibtisam ist Mitte 30, hat fünf Kinder.
    "Es geht uns nicht gut hier. Es gibt nur wenig Platz. Hier gibt es immer mehr Menschen. Die Häuser kommen sich immer näher. Wenn ich mein Fenster aufmache, sehe ich sofort die Gesichter meiner Nachbarn. Es gibt keine Privatsphäre. Unser Abwassersystem funktioniert nicht richtig. Wir haben hier viele Krankheiten."
    Ibtisam hat einen einfachen Wunsch für ihre Kinder: "Es soll ihnen besser gehen, als unserer Generation", sagt sie. In Al-Amari träumen sie von einem unabhängigen Palästina. Aber lässt sich das historische Palästina teilen? Jenes Gebiet also, das bis 1948 unter britischer Kontrolle stand. Wären die Palästinenser bereit, an der Seite von Juden und eines jüdischen Staates zu leben? Es sind komplizierte Fragen, erst recht, wenn man auf der Straße spontan von einem Reporter angesprochen wird. Aber in Gesprächen hört man heraus, dass in Al-Amari einige, vielleicht sogar viele von einem Palästina träumen, das vom Mittelmeer bis an den Jordan reicht. Für Israel wäre dann kein Platz mehr.
    Ibrahim, der 25-jährige Busfahrer, sagt:
    "Palästina gehört uns. Nicht den Juden. Die kamen als Fremde hierhin. Die Juden sollen wieder gehen. Wenn sie aus Amerika kamen, sollen sie nach Amerika gehen. Wenn sie aus Italien kamen, sollen sie nach Italien gehen. Das hier ist nicht ihr Land."
    Das Flüchtlingslager Al-Amari und die radikale jüdische Siedlung Yitzhar könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch eine Sache eint sie: In beiden Orten lehnen die Menschen eine Teilung dieses Landes ab.
    UN sieht keine andere Lösung als Teilung
    Der Südosten von Jerusalem. Vom Hauptquartier der Vereinten Nationen hat man einen guten Blick auf die Altstadt. Nikolay Mladenov ist der UN-Gesandte für den Friedensprozess im Nahen Osten. Ein Prozess, den es im Moment gar nicht mehr gibt. Der Bulgare sagt: Seit dem UN-Teilungsbeschluss von 1947 hat es nichts Vergleichbares gegeben. Nichts eröffnete dermaßen klar Perspektiven für den Frieden. Für Jerusalem. Für die Wirtschaft. Doch seine UN-Vorgänger scheiterten damals. Heute bleibt der Mann der Vereinten Nationen dabei: Die Region muss in zwei Staaten geteilt werden.
    "Was auch immer die Menschen sagen, ich sehe einfach keine andere Möglichkeit als die Zweistaatenlösung. Denn nur so können sowohl die Juden als auch die Palästinenser ihre historischen, nationalen und religiösen Ziele erreichen. Dafür müssen sie in zwei getrennten Staaten leben. Und erst dann können sie sich gemeinsam hinsetzen und überlegen, wie sie ihr Verhältnis gestalten."
    Nikolay Mladenov ist kein Träumer. Er warnt: Der Region renne die Zeit davon. Wenn nicht bald etwas geschehe, sei es zu spät für einen palästinensischen Staat. Israel hat seine Präsenz im Westjordanland und im Ostteil Jerusalems in den vergangenen Jahren ausgebaut. Schon jetzt gibt es in der Region viele Beobachter, die sagen: Das ist alles nicht mehr umkehrbar. Und Israels Premier Benjamin Netanjahu hat bei Besuchen in Siedlungen in den vergangenen Monaten klargestellt: Wir bleiben hier.
    Realität im Westjordanland - unten palästinenisch, oben israelische Siedlung
    Realität im Westjordanland - unten palästinensisches Gebiet, oben israelische Siedlung (Deutschlandradio / Benjamin Hammer)
    Noch gibt es sowohl bei Israelis, als auch bei Palästinensern eine leichte Mehrheit, die sich für eine Zweistaatenlösung ausspricht. Das geht aus einer von der EU finanzierten Studie hervor, die im Sommer veröffentlicht wurde. Auch Nabil Schaath, der Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde, will sich die Hoffnung, dass es einmal zwei Staaten geben wird, nicht nehmen lassen.
    "Wir werden die Israelis niemals besiegen können. Auf der anderen Seite werden uns die Israelis niemals aus unserem Land rauskriegen. Aber eine Einstaatenlösung mit vollen Rechten für die Palästinenser? Werden die Israelis niemals akzeptieren. Ich wiederum akzeptiere nicht, dass es für zwei Staaten viel zu spät sein soll. Es ist nie zu spät. Eines Tages wird es Israelis geben, die einsehen, dass ihr Frieden, ihre Sicherheit und ihre Zukunft vom Frieden und der Sicherheit der Palästinenser abhängt."
    "Man muss auch im Geiste Nachbarn sein"
    Elieser Lev-Zion, der Mann mit der Mundharmonika, der seine Mutter und seinen Bruder im Holocaust verlor, ist nie mehr in seine frühere Heimat Berlin zurückgekehrt. Bis heute spricht er nur in Ausnahmefällen Deutsch. Am Abend des 29. November 1947, dem Abend des UN-Teilungsplans, brach in seinem Kibbuz nur kurz Jubel aus. Die Bewohner waren viel zu erschöpft, hatten den ganzen Tag gearbeitet. Doch Lev-Zion spürte, dass an diesem Abend etwas Besonderes geschehen war.
    "Als Kind war ich Deutscher. Und stolzer Deutscher. Und dann bin ich ohne Heimat geblieben. Und geflüchtet. Und fremd. Schauen Sie: Ich war mir vollkommen bewusst, dass ich dem jüdischen Volk ein Heimatland aufbaue. Mit den eigenen Händen. Es war mir vollkommen klar."
    Lev-Zion hat in seinem Leben mehrfach gegen Araber gekämpft. 1948 zum Beispiel oder während des Sechstagekrieges, 1967. Dass Israel in jenem Jahr das Westjordanland besetzt hat, das war seiner Meinung nach ein Fehler.
    "Wenn man de facto 'Nachbarn' ist, dann muss man auch im Geiste Nachbarn sein. Jeder weiß: Wenn man mit seinem Nachbarn Kriege führt, dann wird es für keine der beiden Seiten gut werden."
    Der 29. November 1947. Für Juden ist es der Tag, an dem die Welt ihnen einen eigenen Staat versprach. Ein Traum, der sich für die Palästinenser bis heute nicht erfüllt hat. Eine Hoffnung, die von jenem Beschluss der Vereinten Nationen ausging, hat sich für beide Seiten in 70 Jahren nicht erfüllt: die Hoffnung auf Frieden.