80. Todestag
Nachfahre: Dietrich Bonhoeffer war keine einsame Heldenfigur

Am 9. April 1945 wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet. Er gilt als zentrale Figur des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Sein Großneffe wehrt sich gegen die Vereinnahmung durch rechte Evangelikale in den USA.

Reimann, Christoph |
Eine Gedenktafel auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erinnert an Dietrich Bonhoeffer, der dort am 9. April 1945 ermordet wurde.
Dietrich Bonhoeffer war kein Märtyrer mit Waffe, wie ihn Rechte gerne sehen wollen, sagt der Nachfahre Ruggero Schleicher-Tappeser. Er war eingebettet in einen engen familiären und internationalen Zusammenhang. (picture alliance / dpa / Armin Weigel)