![Eine Person füllt einen Organspendeausweis aus. Eine Person füllt einen Organspendeausweis aus.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5d/ac/7c/0a/5dac7c0a-b4fc-4733-8029-98a06482c029/organspendeausweise-100-1920x1080.jpg)
Ebenfalls leicht gestiegen ist nach den Eigenaussagen der Befragten der Anteil der Menschen, die eine persönliche Entscheidung für eine Spende getroffen haben. Dieser Anteil lag demnach bei 62 Prozent.
Eine positive Haltung allein reiche nicht, erklärte BZgA-Leiter Nießen. Es zähle, eine bewusste Entscheidung zu treffen und zu dokumentieren. Er warb für den Organspendeausweis, die Patientenverfügung und das Organspende-Register. In Deutschland warten rund 8.400 Menschen auf ein Spenderorgan, die meisten davon auf eine Niere.
Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.