Umfrage
85 Prozent positiv gegenüber Organspende

Die Zustimmung zur Organ- und Gewebespende ist laut einer repräsentativen Umfrage so hoch wie noch nie. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen der Organspende 85 Prozent der Befragten positiv gegenüber. Dieser Wert hat sich in den vergangenen Jahren allerdings nur in kleinen Schritten entwickelt.

    Eine Person füllt einen Organspendeausweis aus.
    Ein Organspendeausweis (picture alliance / Chromorange / Michael Bihlmayer)
    Ebenfalls leicht gestiegen ist nach den Eigenaussagen der Befragten der Anteil der Menschen, die eine persönliche Entscheidung für eine Spende getroffen haben. Dieser Anteil lag demnach bei 62 Prozent.
    Eine positive Haltung allein reiche nicht, erklärte BZgA-Leiter Nießen. Es zähle, eine bewusste Entscheidung zu treffen und zu dokumentieren. Er warb für den Organspendeausweis, die Patientenverfügung und das Organspende-Register. In Deutschland warten rund 8.400 Menschen auf ein Spenderorgan, die meisten davon auf eine Niere.
    Diese Nachricht wurde am 11.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.