Frankreich
Abstimung in Paris über höhere Parkgebühren für SUV

In Paris hat es eine Bürgerbefragung zur Erhöhung der Parkgebühren für große Autos gegeben. Zur Abstimmung stand, ob die Besitzer von SUV, Vans und großen Limousinen für eine Stunde Parken statt der bisher üblichen sechs Euro den dreifachen Preis von 18 Euro zahlen sollen.

04.02.2024
    Abstimmung über höhere Parkgebühren für SUV in Paris.
    Abstimmung über höhere Parkgebühren für SUV in Paris. (IMAGO / IP3press / IMAGO / Luc Nobout)
    In den Außenbezirken sollen zwölf statt vier Euro fällig werden. Nach zwei Stunden würde sich die Parkgebühr dann weiter verteuern, sodass ein sechsstündiger Parkvorgang mit einem SUV 225 Euro kosten würde - verglichen mit immer noch teuren 75 Euro für kleinere PKW. Mit dem Ergebnis der Befragung wird am späteren Abend gerechnet.

    Bürgermeisterin Hidalgo: Große Autos beanspruchen viel Platz und sind schlecht für die Umwelt

    Bürgermeisterin Hidalgo begründete die Pläne der Stadt damit, dass die großen Autos für eine erhöhte Umweltbelastung sorgten, viel öffentlichen Raum beanspruchten und die Verkehrssicherheit gefährdeten. Die Neuregelung soll nur für Besucher von Paris gelten. Anwohner sollen ebenso ausgenommen werden wie Handwerker und Pflegedienste. Greifen soll der Tarif für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht. Für private Parkhäuser gilt die Regelung nicht.

    Hannovers OB Onay will ähnliche Regelung auch in Deutschland

    Hannovers Oberbürgermeister Onay plädiert dafür, einen Schritt wie in Paris auch in Deutschland zu gehen und eine Preisstaffelung nach Länge der Fahrzeuge einzuführen. Der Trend zu immer mehr und immer schwereren Autos halte an, sagte der Grünen-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel". Er habe daher große Sympathien für eine Staffelung bei den Parkgebühren.
    Der Volksentscheid in Paris zeige wieder einmal, dass die Debatte um den knappen öffentlichen Raum und eine angemessene Bepreisung des Parkens geführt werden müsse. Auch die Deutsche Umwelthilfe hatte die Kommunen aufgerufen, höhere Parkgebühren für SUV festzulegen. Bundesgeschäftsführer Resch sprach von "Monster-SUV", die zunehmend Gehwege und Grünflächen blockierten. Damit gefährdeten sie Menschen, die zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs seien.
    Weitere Hintergründe zum Thema SUVs und zur Kritik an den Autos können Sie hier nachlesen.
    Diese Nachricht wurde am 04.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.