![Die Türme und Aufbauten eines Stahlwerks ragen in den Himmel. Die Türme und Aufbauten eines Stahlwerks ragen in den Himmel.](https://bilder.deutschlandfunk.de/e7/4c/ff/f4/e74cfff4-4475-40cb-992e-2c10c05b21a4/stahlwerk-krupp-mannesmann-100-1920x1080.jpg)
Archiv
NGO "Climate Group"
Abwärme statt fossiler Energien
Mit Abwärme aus Fabriken oder Rechenzentren könnte laut der britischen NGO "Climate Group" in weiten Teilen Europas geheizt werden. Auch der Energieeffizienz-Experte Sebastian Blömer erkennt darin Potenzial, die Umstellung erfordere jedoch Jahrzehnte.
![Die Türme und Aufbauten eines Stahlwerks ragen in den Himmel. Die Türme und Aufbauten eines Stahlwerks ragen in den Himmel.](https://bilder.deutschlandfunk.de/e7/4c/ff/f4/e74cfff4-4475-40cb-992e-2c10c05b21a4/stahlwerk-krupp-mannesmann-100-1920x1080.jpg)