
Für die zweite Sinfonie, die im Januar 2021 als vorletzte erscheint, brauchte es einen langen Anlauf – auch für den Komponisten. Sechs Jahre hat er daran gearbeitet und ein Werk von so außergewöhnlicher Dimension erschaffen, dass der Dirigent Hans von Bülow meinte, daneben wirke Wagners "Tristan" wie eine Sinfonie von Haydn. Dabei hatte der Komponist ihm nur den ersten Satz mit dem Titel "Totenfeier" vorgespielt. Die Inspiration zum Finale mit der Vertonung des Gedichts "Auferstehung" von Klopstock kam Mahler dann ausgerechnet bei Bülows Begräbnis. Die Ausmaße dieses Schlusssatzes allein übertreffen die manch einer klassischen Sinfonie. Aber auch auf der Langstrecke sind Fischer und seine "DüSys" nicht zu schlagen.
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll
Sinfonie Nr. 2 c-Moll
Tünde Szabóki, Sopran
Nadine Weissmann
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Düsseldorfer Symphoniker
Adam Fischer, Leitung
Nadine Weissmann
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Düsseldorfer Symphoniker
Adam Fischer, Leitung
Aufnahme vom April 2019 aus der Tonhalle Düsseldorf