Archiv


Adoption: Sehnsucht und Sorge

Kanzlers haben ein kleines Mädchen adoptiert! Das ist die Nachricht, die die Medien elektrisiert. Und die Bürger auch. Nicht nur, weil Themen aus dem Privatleben der Prominenz immer gut ankommen - sondern weil sich wieder einmal herausstellt: Mit guten Beziehungen ist erreichbar, was Normalmenschen vor schier unlösbare Probleme stellen kann. Ein Kind zu adoptieren, möglichst ein kleines. Dass die Erfüllung dieses Wunsches dann wieder neue Probleme nach sich ziehen kann, wissen ernsthaft Adoptierwillige selber, kriegen sie im Laufe des bürokratischen Prozesses oft genug gesagt. Aber wie gestaltet sich das Leben einer Familie mit Adoptivkind dann wirklich?

Moderation: Jürgen Wiebicke |
    Warum ist es, angesichts des Elends der Welt und des Nachwuchsmangels in Deutschland, so schwer, ein Kind zu adoptieren? Haben potentielle Adoptiveltern zu konkrete, vielleicht gar egoistische Erwartungen? Was gehört zu einer Adoption - formal und menschlich? Und vor allem: Was folgt ihr?

    Gesprächspartner:

    Helga und Wolfgang Claaßen, Adoptiveltern
    Christa Steinhauer, Adoptionsvermittlerin der Stadt Köln
    Dr. Wolfgang Textor, Staatsinstitut für Frühpädagogik München

    Links zum Thema:

    Über 360.000 Zugriffe hat die Website www.adoption.de seit ihrer Einrichtung vor sieben Jahren - ein Signal für die Adoptionswünsche in Deutschland?

    Grundlegende Hinweise:
    Netdoktor.de zum Thema Adoption

    René Hoksbergen: Motive von Adoptiveltern und Entwicklung ihrer Kinder

    Bundesverband für Pflege und Adoptivfamilien

    Zentrum für Auslandsadoptionen

    Der Verband "Anwalt des Kindes" kümmert sich u.a. um die Rechte von Adoptierten

    Adoptionsinfo.de

    Literatur zum Thema

    Paulitz, H. (Hrsg.) (2000). Adoption - Positionen, Impulse, Perspektiven. München: Beck Verlag.

    Hoksbergen, R.A.C./ Textor, M.R. (Hrsg.) (1993). Adoption - Grundlagen, Vermittlung, Nachbetreuung, Beratung. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag

    Barbara Gillig-Riedle, Herbert Riedle: Ratgeber Auslandsadoption. Wege, Verfahren, Chancen.
    Tivan-Verlag

    Almud Kunert, Anette Hildebrandt: Und dann kamst du, und wir wurden eine Familie...
    Ravensburger

    Irmela Wiemann: Ratgeber Adoptivkinder
    Rowohlt Verlag

    Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
    Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
    Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
    E-Mail: forumpisa@dradio.de