Archiv

Musikschulen
Ältere Menschen nehmen vermehrt Musikunterricht

Bundesweit nehmen immer mehr Senioren Unterricht an Musikschulen. Manche von ihnen erlernen ganz neu ein Instrument. Der Verband deutscher Musikschulen hat festgestellt, dass in den letzten 10 bis 20 Jahren immer mehr Erwachsene Unterricht genommen haben - vor allem ältere ab 60 Jahren.

    Zwei fliegende Hände auf den Tasten eines Flügels.
    Viele ältere Menschen lernen ein Musikinstrument. Dabei spielen sie nicht selten mit jungen Schülern zusammen. (imago/Westend61)
    Grund dafür sei, dass die Menschen dann in Rente gingen, mehr Zeit hätten und ein sinnvolles Hobby suchten. Dabei gehe es vielen Älteren auch darum, mit anderen zusammen zu musizieren.
    Der Verband deutscher Musikschulen vertritt in 934 öffentlichen Musikschulen rund 1,4 Millionen Musikerinnen und Musiker. Der große Teil der Schülerinnen und Schüler ist jung. Laut der aktuellsten Statistik aus dem Jahr 2021 gehörten rund 73 Prozent aller registrierten Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe bis 14 Jahren an. Über 60 waren nur 2,38 Prozent. Das sei allerdings eine deutliche Steigerung, hieß es.