Magdeburg
AfD-Antrag zu kritischer Auseinandersetzung mit Bauhaus scheitert im Landtag von Sachsen-Anhalt

Im Landtag von Sachsen-Anhalt ist ein Antrag der AfD abgelehnt worden, der eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bauhaus fordert.

    Am Bauhausgebäude in Dessau, das Architekt Walter Gropius 1925 erbaut wurde, ist der Schriftzug "Bauhaus" zu lesen.
    "Irrweg der Moderne": AfD in der Kritik nach Bauhaus-Antrag (Archivbild des Bauhausgebäudes im sachsen-anhaltischen Dessau). (imago / IPON )
    Mit Blick auf das 100. Jubiläum am Standort Dessau im kommenden Jahr heißt es darin unter anderem, eine einseitige Glorifizierung des Bauhaus-Erbes sei abzulehnen. Die AfD begründet das etwa mit angeblichen historischen Bausünden und fragwürdigen Werten. Ihr Abgeordneter Tillschneider sagte im Magdeburger Landtag wörtlich, das Bauhaus habe das menschliche Bedürfnis nach Geborgenheit und Behaglichkeit nach allen Regeln der Kunst vergewaltigt. Vertreter der anderen im Landtag vertretenen Parteien warfen der AfD zum Teil nationalsozialistisches Gedankengut vor.
    Im Interview des Deutschlandfunks sprach der Direktor des Kunstmuseums Moritzburg in Halle (Saale), Thomas Bauer-Friedrich, von einer bedrohlichen neuen Entwicklung. Die AfD wolle, dass die Landesregierung auf die inhaltliche Arbeit der Stiftung Bauhaus Dessau einwirke. Dabei gehe es darum, in die Freiheit von Kunst und Wissenschaft einzugreifen, kritisierte er.
    Diese Nachricht wurde am 25.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.