
Weidel erhielt rund 80 Prozent der Delegiertenstimmen; Chrupalla kam auf knapp 83 Prozent. Gegenkandidaten gab es keine. In ihren Redebeiträgen kritisierten beide die Ampel-Koalition scharf und forderten eine Abkehr von der bisherigen Wirtschafts- und Migrationspolitik. Gleichzeitig verwiesen sie auf die Erfolge der Partei in den vergangenen beiden Jahren.
Wegen zahlreicher Proteste und Blockaden rund um den Tagungsort auf dem Essener Messegelände hatte der Parteitag mit Verspätung begonnen. Zwei Beamte der Bereitschaftspolizei wurden schwer verletzt, als ihnen den Behörden zufolge gegen die Köpfe getreten wurde. 18 weitere Einsatzkräfte hätten leichte Verletzungen erlitten. Zur Hauptkundgebung am Mittag hatten sich den Veranstaltern zufolge rund 25.000 Menschen auf einem nahegelenenen Platz versammelt. Zuvor waren nach Angaben der Organisatoren etwa 50.000 Demonstranten durch Essen gezogen.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.