![Die Brandenburger Landesfahne mit dem Roten Adler weht in Potsdam (Brandenburg) auf dem Dach des Stadtschlosses. Die Brandenburger Landesfahne mit dem Roten Adler weht in Potsdam (Brandenburg) auf dem Dach des Stadtschlosses.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/c2/FILE_9c2331ef78b44c128dc270a42db0717d/brandenburger-flagge-64075448-jpg-100-768x432.jpg)
Nach Auszählung fast aller Stimmzettel kommt die AfD landesweit auf rund 28 Prozent. Dahinter liegen die CDU mit 18, das BSW mit über 13 und die SPD mit rund 13 Prozent. - Der AfD-Landesverband wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingeordnet.
Bei den Stichwahlen für einige Bürgermeister- und Landratsämter in Thüringen hat sich nach vorläufigen Ergebnissen kein AfD-Kandidat durchsetzen können. Es gab Absprachen zwischen den anderen Parteien, den jeweils anderen Kandidaten zu wählen, um die Besetzung kommunaler Spitzenposten durch die in Thüringen als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD zu verhindern.
Insgesamt fanden in acht Bundesländern Kommunalwahlen statt.
Diese Nachricht wurde am 09.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.