![Auf einem Wahlplakat steht groß AfD. Auf einem Wahlplakat steht groß AfD.](https://bilder.deutschlandfunk.de/61/0c/2f/08/610c2f08-bad3-4f1e-8396-df949ccaa54b/afd-kommunalwahl-brandenburg-100-1920x1080.jpg)
Verabschiedet wurden Resolutionen mit Positionen zu Russland, den USA und China. Darin heißt es unter anderem, die AfD verstehe sich als Friedenspartei. In einer multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts biete man allen Ländern Partnerschaft auf der Basis gegenseitigen Respekts an. Pseudomoralisch begründeten Universalismus lehne man ab.
In einer Resolution wird der russische Angriff auf die Ukraine verurteilt. Weiter heißt es, zur Wahrheit gehöre auch, dass die Außenpolitik verschiedener westlicher Staaten der vergangenen Jahre die Eskalation in der Ukraine begünstigt habe.
Bekannt gegeben wurde auf dem Parteitag auch, nach dem Ausschluss aus der ID-Fraktion im Europaparlament den europäischen Parteienverbund "Identität und Demokratie" zu verlassen. Die AfD war der ID-Partei erst im vergangenen Jahr beigetreten. Hintergrund des Ausschlusses waren Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten Krah zur Rolle der SS im Nationalsozialismus.
Diese Nachricht wurde am 30.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.