Luftfahrtkonzern
Airbus muss Entwicklung von Flugzeugen mit Wasserstoffantrieb verschieben

Der europäische Flugzeugbauer Airbus verschiebt die Entwicklung eines Verkehrsflugzeugs mit Wasserstoff-Antrieb.

    Die Technologie komme langsamer voran als gedacht, teilte der Konzern mit Sitz in Toulouse mit. Die zuständige Gewerkschaft erklärte, der Belegschaft sei mitgeteilt worden, dass die Entwicklung fünf bis zehn Jahre hinter den bisherigen Plänen zurückliege. Eigentlich wollte Airbus bis zum Jahr 2035 mit der Produktion von wasserstoffbetriebenen Flugzeug beginnen. Solche Maschinen sollen künftig die Emissionen in der Luftfahrt deutlich reduzieren.
    Diese Nachricht wurde am 08.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.