
Wittenberge hatte sich mit mehr als 40 anderen Kleinstädten als Standort beworben. Für die Errichtung einer Geschäftsstelle stehen laut Ministerium für 2024 bis zu zwei Millionen Euro zu Verfügung.
Kleinstädte brauchen eigene Konzepte
Der deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßte die Schaffung der ersten bundesweiten Vernetzungs- und Wissensplattform für Kleinstädte. Verbands-Präsident Brandl sagte, die Politik in Deutschland konzentriere sich häufig stark auf die Ballungszentren. Die Probleme der Kleinstädte ließen sich jedoch nicht mit Großstadtrezepten lösen. Stattdessen müssten passende Konzepte entwickelt werden.
Der Bürgermeister von Wittenberge, Hermann, betonte, die Kleinstadtakademie biete ein großes Potenzial, strukturschwache und ländliche Räume zu stärken.
Als Kleinstadt gelten Gemeinden, die zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner haben.
Diese Nachricht wurde am 15.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.