
Brandenburg ist von der Landflucht betroffen, die Landkreise Uckermark und Prignitz zählen zu den am dünnsten besiedelten Gegenden deutschlandweit. An vielen Orten auf dem Lande haben sich deshalb alternative Formen der Nahversorgung entwickelt.
Anja Nehls besucht für das Wochenendjournal einen Bäcker, der im Norden Brandenburgs mit einem Bäckerwagen die kleinen Dörfer abklappert und pro Stopp durchschnittlich zwei Kunden bedient. Sie trifft eine Zahnärztin, die ihre Patienten in der Uckermark mit ihrer rollenden Praxis besucht und begleitet die rollende Sparkassenfiliale der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Außerdem stellt sie einen Dorfladen vor, der nur entstanden ist, weil die Einwohner alles dafür getan haben, dass es in ihrem Dorf wieder ein Geschäft gibt.