Archiv

Altersvorsorge in Deutschland
Volkswirt Schick: Reform der Riesterrente nicht ausreichend

Der Volkswirt Gerhard Schick hält eine Reform der Riesterrente für nicht ausreichend und fordert "ein komplett neues System". Es dürfe nicht sein, dass etwa die Riesterrente an den Interessen der Finanzbranche und Versicherungen und nicht an denen der Bürger ausgerichtet sei, sagte er im Dlf.

Gerhard Schick im Gespräch mit Jürgen Zurheide |
Altersarmut
Warum ist die deutsche Politik bei der Altersvorsorge so schlecht?, fragt der Volkswirt und Verbraucherschützer Gerhard Schick im Dlf (dpa / Sven Simon / Frank Hoermann)
Die Finanzlobby hat einen zu großen Einfluss. Das ist eine nicht ganz neue Erkenntnis, wurde aber diese Woche noch einmal von der Organisation Finanzwende vorgetragen. Der Verein hat untersucht, wie viele Menschen für die Finanzindustrie versuchten, "die Gesetze in ihre Richtung zu biegen", erläuterte der Vorsitzende der Organisation, Gerhard Schick, im Deutschlandfunk. Demnach gebe es über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Finanzlobby – bei einem Budget von 200 Millionen Euro im Jahr. Schick: "Das zeigt schon, mit welcher Größe und Einfluss man es da zu tun hat."
Riesterrente sei viel zu teuer
Eine Schieflage läge auch bei der Kommentierung von Gesetzesentwürfen vor. Schick: "Wenn es da neun Stellungnahmen aus der Branche gibt und nur eine aus der Zivilgesellschaft, braucht man sich nachher nicht wundern, dass bei manchen Gesetzen etwas herauskommt, was gut für die Versicherungswirtschaft oder für die Banken ist und schlecht für die Bürgerinnen und Bürger."
Mit Blick auf Altersvorsorgeprodukte wie die Riesterrente müsse man sich fragen, warum dabei so hohe Gebühren anfielen, sagte Gerhard Schick. "Wir kommen in unserer Untersuchung, die mit offiziellen Zahlen aus den Produktinformationsblättern arbeitet, auf einen Kostenanteil von 24 Prozent", erläuterte der Vorsitzende der Bürgerbewegung Finanzwende. Das sei mehr als jeder fünfte Euro und somit ein enormer Anteil. Die Bundesregierung hingegen rechne offiziell mit zehn Prozent Gebühren.
Vorbild Schweden bei kapitalgedeckter Altersvorsorge
Andere Länder organisierten die Altervorsorge für die Bürgerinnen und Bürger wesentlich besser, sagte Schick und verweist auf einen Vergleich mit Schweden. Dort hätten diese nach 30 Jahren des Sparens über 16.000 Euro mehr auf dem Konto, wenn sie in das System eingezahlt hätten. "Da muss man sich ja fragen: Warum ist die deutsche Politik da so schlecht? Warum gibt es bessere Beispiele?"
Altersvorsorge - Finanzberaterinnen nehmen Frauen in den Blick
Geldanlage und Altersvorsorge waren traditionell "Männerthemen". Dabei sind Frauen durch ein durchschnittlich geringeres Einkommen besonders von Altersarmut betroffen. Doch gibt es viele Initiativen, die Frauen das Thema Finanzen näherbringen.
Das System Riesterrente komplett neu aufstellen
Eine Reform der Riesterrente hält Schick für nicht ausreichend: "Da soll man nicht reformieren, sondern wir brauchen ein komplett neues System", forderte der Volkswirt. Schick wendet sich jedoch nicht grundsätzlich gegen das Prinzip der privaten Altersvorsorge - auch in Schweden gebe es ein kapitalgedecktes System.
"Allerdings gibt es dort einen staatlich bereitgestellten Weg, der sehr, sehr günstig ist und eben nur einen Bruchteil der Kosten produziert", so Schick. Dort sei die kapitalgedeckte Altersvorsorge an den Interessen der Bürger ausgerichtet und in Deutschland im wesentlichen am Interesse der Finanzbranche und besonders der Versicherungen, die die Mehrheit der Riesterverträge anböten.